CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
1959er Chevrolet Apache von Mattz Garage
lucky8.at

Traumauto wie frisch vom Band

In Aderklaa werden V8-Träume aus den Vereinigten Staaten nach Kundenwunsch gefertigt. Zu sehr auf Authentizität wird dabei nicht gepocht, wie der Pick-up auf den Fotos beweist

Außergewöhnliche Fahrzeuge aus den Vereinigten Staaten findet man auch hierzulande, etwa in Aderklaa an der Wiener Stadtgrenze, wo Mattz Garage – Speedshop angesiedelt ist. Individuelle Vans und Pick-ups, ein pinker Dodge Challenger, ein Las Vegas Tribute Car namens Mirage – alles ist möglich und meistens blubbert ein V8 unter der Motorhaube.

Alltagstauglich durch Neuaufbau
Ein frisch fertiggestelltes Projekt der Crew ist ein 1959er Chevrolet Apache Fleetside mit 5,7-Liter-V8 und 3-Gang-Automatik, der damals als Nachfolger des Cameo Carrier lanciert wurde. Der Pick-up sieht jetzt wieder aus, als wäre er gerade erst vom Band gefahren. Importiert wurde er im Kundenauftrag aus den USA in einem nur bedingt fahrbereiten Zustand. Nach dem Motto „du lebst nur einmal“ wurde nicht zu sehr auf Authentizität gepocht, stattdessen innerhalb eines Jahres das Traumauto des Kunden kreiert. So gibt es ein modernes Radio im alten Look, Servolenkung, Bremsscheiben und eine standesgemäße Klimaanlage. Technik, Fahrwerk und Karosserie wurden komplett überholt, die Lackierung erfolgte nach Vorbild des Kunden-Motorrads, einer Indian.

Mit dabei sind natürlich funkelnagelneue Weißwandreifen, die es im Speedshop neuerdings zu kaufen gibt. Klassischer Stil und traditionelles Design werden dabei mit den angenehmen Fahreigenschaften moderner Reifen kombiniert. Sechs Dimensionen in 14 und 15 Zoll sind erhältlich.

Auf dem Weg zum eigenen US-Car kann man hier gern vorbeischauen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.