CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Das Highlight hat 8 PS
Alois Muhr (1)

Lkw-Treffen in St. Valentin

Direkt an der A1 werden am 10. September über 50 Lkw und Busse aus Österreich, Deutschland und Holland bis zum Baujahr 1992 erwartet

Bereits zum 5. Mal veranstaltet Engelbert Schinko sein Lkw-Oldtimer-Treffen bei der Autobahnraststätte Landzeit in St. Valentin. Direkt an der A1 werden am 10. September über 50 Lkw und Busse aus Österreich, Deutschland und Holland bis zum Baujahr 1992 erwartet. Neben den österreichischen Klassikern wie Steyr, Saurer, Ö.A.F. sowie Gräf & Stift werden auch M.A.N., Mercedes-Benz, Magirus, Scania und Volvo zum Bestaunen sein.

Ein besonderes Highlight serviert Alois Muhr aus Taiskirchen mit einem aus Amerika stammenden REO-Highweel (Bild unten), Baujahr 1905. Sein 1-Zylinder mit 1.700 ccm Hubraum leistet – damals vollkommen ausreichende – 8 PS. Die Fahrzeuge stehen den ganzen Samstag zur Besichtigung zur Verfügung. Konkrete Infos bei Herrn Schinko: engelbert.schinko@liwest.at bzw. 0680 30 15 846.

Von 2008 über 2011, 2014 und 2017 konnte Engelbert Schinko einen Dreijahres-Rhythmus aufrecht erhalten. 2020 musste er aufgrund der Corona-Maßnahmen der Regierung stillhalten. Nun wird der Lkw-Treffen-Reigen wieder aufgenommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.