ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Maserati unter Strom: Ghibli wird Hybrid, GT ein Stromer

Maserati gab heute seine Detailpläne in Sachen Elektrifizierung bekannt. Das erste Hybrid-Modell wird noch 2020 auf den Markt kommen. Der elektrische Hyper-Sportler ebenso. Auch ein – sodann unter Strom gesetzter – neues SUV wird folgen.

Nachdem Maserati schon einige Male seine Werbetrommel für den kommenden, elektrischen Supersportler rührte, verrieten die Italiener nun einige Details zu ihren restlichen Elektrifizierungsplänen. Bereits dieses Jahr soll ihr erstes Hybrid-Modell auf den Markt kommen: als neue Motorisierung des aktuellen Ghibli.

Die Produktion der völlig neuen Modelle GranTurismo und GranCabrio wird sodann im Jahr 2021 beginnen. Sie werden die ersten Fahrzeuge von Maserati mit vollelektrischem Antrieb sein. Diese werden in Mirafiori vom Band laufen, wo Maserati rund 800 Millionen Euro in die dafür nötigen Umbauarbeiten steckt.

Dreh- und Angelpunkt von Maserati bleibt jedoch Modena, wo das Unternehmen seinen Stammsitz hat. Hier werden alle Fahrzeuge entwickelt und erprobt und hier wird auch der neue, für Mai 2020 angekündigte Supersportwagen entstehen. Modena ist auch die Heimat des Innovation Lab, dem Zentrum der technologischen Forschung, der Entwicklung und des Designs der Marke. In diesem Kompetenzzentrum werden alle Maserati Modelle von heute und morgen entworfen.

Ebenfalls in Vorbereitung ist ein neues Maserati SUV, das in Cassino/Mittelitalien gebaut wird und dank seiner innovativen Technologien eine führende Rolle für die Marke spielen soll. Auch hier werden rund 800 Millionen Euro in die Hand genommen um eine neue Produktionslinie zu bauen. Die Arbeiten dazu beginnen Ende des ersten Quartals 2020. Die ersten Vorserienfahrzeuge werden voraussichtlich 2021 entstehen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Veranstaltungstipp Fachkongress EL-MOTION

Fachvorträge und Ausstellung zur Elektromobilität

Am 23. und 24. April findet die EL-MOTION statt, als neue Location wurden die Wiener Werkshallen im 11. Bezirk in Wien gewählt. Der "Green Event Charakter" zeigt sich auch in der Parkplatzsituation: Bitte öffentlich anreisen.

Smatrics und BOE Garagen kooperieren

Parken und laden im urbanen Raum

Stehzeiten nutzen, ohne zusätzliche Ladestopps einzuplanen. Und dazu noch eigene Tarife, wo acht Stunden lang keine Blockiergebühr anfällt. In Wien und Graz werden die ersten BOE-Garagen mit AC-Ladepunkten von Smatrics ausgerüstet.

VW startet Verkauf des Passat als eHybrid

Plug-ins bis 132 Kilometer E-Reichweite am Start

Mit zwei neuen Plug-in-Hybridantrieben erweitert Volkswagen das Angebot des neuen Passat. Die 204 bzw. 272 PS starken Modelle locken mit großen elektrischen Reichweiten und DC-Lademöglichkeit.

Smart #1 Brabus im Test

Smart #1: Sein oder nicht Klein

Der Markenname blieb unverändert, sonst hat der neue Smart mit den bisherigen so ziemlich genau nichts gemeinsam. Das ist aber teilweise auch richtig gut, wie wir im Brabus-Modell herausfahren konnten.

Der Kia EV9 hat in Sachen Design ein Statement gesetzt. Der deutlich kleinere EV3 feiert nun seine Weltpremiere und hat deutliche Anleihen an seinem großen Bruder genommen, wir konnten bereits Probe sitzen.

Ford F-150 Lightning im Test

Elektro-Pick-ups: When Lightning Strikes

Auch in Ostösterreich hat der Ford F-150 Lightning nun eingeschlagen. Ein tolles Arbeitsgerät mit einem für Pick-ups ungewohnten Fahrverhalten. Nur leisten muss man ihn sich wollen.