FAMILIENAUTOS

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Steigen Sie um auf einen Alltags-Camper
Hersteller: Volkswagen, Mercedes-Benz, Ford

Steigen Sie um auf einen Alltags-Camper

Sie haben mit der Familie öfter mal spontan Lust auf einen Wochenendausflug inklusive Übernachtung? Doch sowohl das nötige Kleingeld und auch der Platz für ein zusätzliches Wohnmobil fehlen? – Steigen Sie um – auf einen alltagstauglichen Camper. Wir haben Vor- und Nachteile sowie Vorzeigemodelle gesammelt.

Petra Mühr

Sie wollen gerne ein Wohnmobil besitzen, haben jedoch weder genügend Geld noch Platz, um sich dieses als Zweitfahrzeug zu leisten? Dann könnte für Sie und Ihre Familie ein Micro- oder Kompakt-Camper als alltagstaugliches Fahrzeug interessant sein. Heißt konkret: Verkaufen Sie Ihr Familienauto und ersetzen Sie es durch einen Camping-Van. Hokuspokus haben Sie ein Fahrzeug für den Alltag und die Ferien.

Die für Campingzwecke ausgebauten Kastenwagen, Hochdachkombis oder Busse erleben neben (meist teuren) Wohnmobilen seit einigen Jahren einen regelrechten Höhenflug. Denn Parkplatzsuche und Übernachtung-Buchen gehören damit der Vergangenheit an!

Wir haben uns Pro & Contra Alltags-Camper angesehen und stellen Ihnen angesagte werksseitig fix-fertige Campervans vor. Neben den angeführten Modellen gibt es natürlich auch bei anderen Marken jede Menge Busse, Minivans & Co, die sich mit entsprechenden Firmen ausbauen bzw. für Hobbybastler selbst umrüsten lassen.

Pro Alltags-Camper

• ist alltagstauglich und kann auch als „Pkw“ verwendet werden

• hat mehr Stauraum als ein Pkw

• je nach Modell günstiger als ein Wohnmobil

• ideal zum Urlauben für zwei, bietet mitunter Schlafmöglichkeit für bis zu vier Personen und Sitzplätze für bis zu sieben

• kompakt und wendig; Parkplatzsuche ist leicht und unproblematisch, man kann überall dort parken, wo normale Pkw parken

• von außen nicht auf Anhieb als „Wohnmobil“ zu identifizieren; somit ist auch mal eine Übernachtung im Stadtgebiet möglich

• spontaner Trip gefällig? – Ausrüstung einladen und los geht‘s!

• Der Wiederverkaufswert ist relativ hoch

Contra Alltags-Camper

• Einige Modelle sind richtig teuer

• Der Platz ist limitiert, bei Schlechtwetter kann‘s eng werden

• meist fehlt die Nasszelle – man ist auf extern duschen angewiesen

• aufrecht stehen ist meist nur für kleinere Personen oder bei Modellen mit (hochgeklapptem) Aufstelldach möglich

• Der Spritverbrauch ist meist höher als bei einem Pkw

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Come together, join the party

VW Golf Variant im Test

Der Liebling der Nation feierte 2024 seinen 50er. Zum Geburtstag des VW Golf cruisen Martina, Martin & Samuel sowie Hündin Bella mit dem Variant ins Wochenende.

Hurra, wir feiern zehn Jahre!

FAMILIENAUTOS feiert seine zehnte Ausgabe

Was vor einem Jahrzehnt als Idee begann, ist heute ein Magazin, das nach wie vor einzigartig im D-A-CH-Raum ist. Wir blicken zurück auf einige Highlights, die FAMILIENAUTOS geprägt haben, und zeigen, was im kommenden Jahr an neuen Fahrzeugen kommt.

Machen Sie mit – bei unserem großen Gewinnspiel!

Gewinnen Sie Eltern-Auszeit!

Unvergesslicher Urlaub! Wollen Sie einen Aufenthalt im ****Romantikhotel Hörl gewinnen ? – Dann machen Sie bei unserem Gewinnspiel mit!

Ab auf die sonnige Seite des Familienlebens!

Familienhotels im Test

Im Sommer werden die Salzburger Berge zum Abenteuerspielplatz für Familien. Das Hotel „Die Sonne" in Saalbach legt noch jede Menge All-Inclusive-Genuss obendrauf.

Welche Arten es gibt, worauf es zu achten gilt

Zufahrtsbeschränkungen in Europa im Check

Gerade in der Urlaubszeit werden für Autoreisende Umweltzonen, City-Maut & Co. wichtig. Derlei Maßnahmen sind in Europa weit verbreitet, doch gibt es keine einheitliche Regelung. Der ÖAMTC klärt auf, wie man unnötigen Ärger und Strafen vermeidet.

Wenn es in der Früh nach frischem Apfelstrudel duftet, die Kinder schon startklar für die Piste sind und der Schitag abends mit einem herrlichen Wellnessabend ausklingt … dann bist du im ***Superior Hotel Niederreiter in Maria Alm.