FAMILIENAUTOS

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wie man mit Babys und Kleinkindern sicher unterwegs ist
Seat

Deswegen sind Kindersitze so wichtig

Bei all der Vorbereitung, die vor der Geburt eines Babys zu erledigen ist, vergisst man oft auf die Dinge, die das Auto betreffen. Nachdem Kinderrückhaltesysteme das Verletzungsrisiko um bis zu 90 Prozent verringern, sollte man hier aber besonders genau sein.

Wer kennt es nicht – das große Chaos vor dem Geburtstermin. Es ist ja schon unglaublich, was werdende Eltern alles auf dem Schirm haben müssen: den Kinderwagen kaufen, das Babybett zusammenbauen, die Krankenhaustasche packen, Windeln und Strampler besorgen – die Liste ist nahezu ewig. Meistens ist man dann aber doch schon Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bereit für das neue Familienmitglied – zumindest denkt man das.

Natalia Toscano erwartet ihr Baby in etwa vier Wochen und hat vor kurzem bemerkt, dass sie etwas sehr Wichtiges vergessen hatte: „Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass ich gar nicht weiß, wie ich die Babyschale im Auto befestige. Also werde ich das wohl üben, damit ich mein Baby sicher nach Hause fahren kann“, erzählt sie. Wir haben nachfolgend sieben Tipps für Sie zusammengestellt, damit Sie schon vor der Geburt bestens für die erste Autofahrt mit Ihrem Neugeborenen vorbereitet sind.

1. Rechtzeitig üben

Besonders Eltern, die ihr erstes Kind erwarten, sollten den Umgang mit der Babyschale oder dem integralen Kindersitz üben, bevor das Baby da ist. Lesen Sie zunächst aufmerksam die Gebrauchsanweisung für Ihr gewähltes Modell und probieren Sie mehrmals aus, wie Sie den Sitz im Fahrzeug befestigen und wieder entnehmen. Das ist oft gar nicht so schwer, doch Javier Luzón, Leiter für Fahrzeugsicherheitsentwicklung bei Seat, gibt zu bedenken: „Wenn Sie Ihr Neugeborenes zum ersten Mal im Auto transportieren, sind Sie garantiert aufgeregt. Und wenn Sie dann erst herausfinden müssen, wie Sie die Babyschale richtig einbauen, während Ihr Neugeborenes vielleicht noch schreit, dann wird das eine sehr stressvolle Erfahrung.“ Hinzu kommt, dass die richtige Verwendung von Kinderrückhaltesystemen über Leben und Tod entscheiden kann: Studien belegen, dass richtig genutzte Kinderrückhalteeinrichtungen das Risiko eines tödlichen Unfalls bei Kindern um 75 Prozent und die Gefahr von Verletzungen um 90 Prozent reduzieren.

2. Den richtigen Sitz wählen

Babyschalen und Kindersitze müssen bestimmte Normen erfüllen und zugelassen sein. Dabei hängt die Normgruppe von der Größe und dem Gewicht des Kindes ab, nicht vom Alter. Für ein Neugeborenes benötigen Sie einen Kindersitz der Gruppe 0 für Säuglinge und Kleinkinder bis 10 Kilogramm Gewicht oder der Gruppe 0+, welche bis zu einem Gewicht von 13 Kilogramm geeignet sind. Babytragetaschen, wie sie früher üblich waren, sind auf keinen Fall empfehlenswert und sind in den meisten europäischen Ländern für die Beförderung eines Säuglings in einem Fahrzeug sogar verboten.

3. Nur auf dem Rücksitz

Ob Neugeborenes oder Schulkind: Die Rückbank Ihres Fahrzeugs ist der sicherste Platz für Ihren Nachwuchs. Javier Luzón erklärt dazu: „Ein Neugeborenes sollte nie auf dem Beifahrersitz mitfahren, auch wenn es einfacher erscheint, es dann im Auge zu behalten oder zu beruhigen.“ Kindern und Säuglinge sollten nur in Ausnahmefällen auf dem Beifahrersitz mitfahren, beispielsweise wenn die Rückbank bereits durch andere Kinder belegt ist. Dann müssen Sie aber immer darauf achten, dass der Beifahrerairbag deaktiviert ist und Ihr Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Auf Urlaub mit dem Elektroauto? Mit diesen 9 Tipps klappt‘s!

9 beste Tipps für den Familienurlaub mit dem Elektroauto

Mit Kindern, Hund, Gepäck und einem Elektroauto auf Urlaub zu fahren, hat sich längst etabliert. Damit Ihre Fahrt in die Ferien jedoch möglichst reibungslos und ohne Überraschungen verläuft, haben wir die 9 wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst.

Familienauto ist Gesamtsieger bei WWCOTY 2025

Der Hyundai Santa Fe ist WWCOTY 2025

Die Women’s World Car of the Year-Jury hat den Hyundai Santa Fe zum WWCOTY 2025 Gesamtsieger gekürt.

Die 10 größten Camping-Mythen

Vorurteile und Tatsachen rund ums Camping

Unhygienisch, umzingelt von Gartenzwergen und nur Im Sommer möglich: Camping bomt nach wie vor. Dennoch gibt es kaum eine andere Urlaubsform, die mit so zahlreichen, teils originellen Klischees verbunden ist.

Ab auf die sonnige Seite des Familienlebens!

Familienhotels im Test

Im Sommer werden die Salzburger Berge zum Abenteuerspielplatz für Familien. Das Hotel „Die Sonne" in Saalbach legt noch jede Menge All-Inclusive-Genuss obendrauf.

Welche Arten es gibt, worauf es zu achten gilt

Zufahrtsbeschränkungen in Europa im Check

Gerade in der Urlaubszeit werden für Autoreisende Umweltzonen, City-Maut & Co. wichtig. Derlei Maßnahmen sind in Europa weit verbreitet, doch gibt es keine einheitliche Regelung. Der ÖAMTC klärt auf, wie man unnötigen Ärger und Strafen vermeidet.