MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Komplett neuer Honda-Antrieb ab 2017

McLaren vertraut ab der Saison 2017 auf ein neues Honda-Aggregat, das mit dem "Size Zero"-Konzept der Vergangenheit brechen könnte.

Honda wird McLaren in der kommenden Formel-1-Saison mit einem komplett überarbeiteten Hybridmotor ausstatten. Wie Technikchef Tim Goss erklärte, würden die Japaner angesichts der Freigabe der Antriebsentwicklung ihr Konzept umkrempeln, um für mehr Leistung und Zuverlässigkeit zu sorgen. Die Einschränkungen durch das Reglement seien in diesem Bereich vorbei, also habe Honda die Triebwerksarchitektur sowie die Anordnung der Komponenten verändert, sagte Goss.

Schon länger wurde darüber debattiert, ob das von Honda bisher verfolgte "Size Zero"-Konzept nicht mehr schade als nütze. Um den V6-Turbohybridmotor besonders schlank zu gestalten, hatte man in altbekannter Manier Turbolader und -verdichter getrennt verbaut, wenngleich innerhalb der Zylinderbank. Obwohl 2015 zwölf Ausfälle und unzählige Strafen zu verzeichnen waren, beharrte Honda auf der Idee und bekam im vergangenen Jahr die Quittung in Form von weiteren neun nicht beendeten Rennen präsentiert.

Goss versprach Besserung: "Das neue Aggregat vereint vieles, was wir in den vergangenen zwei Jahren an Erkenntnissen gewonnen haben, wurde aber für die kommende Saison speziell überarbeitet." Da McLaren als Co-Autor der Änderungen am Motorenregelement gilt und bereits 2016 auf langsameren Kursen besser unterwegs war als auf schnelleren, sollte diese Weiterentwicklung des Antriebs zum einen auf festen Füßen stehen, und zum anderen das Chassis das kleinere Problem darstellen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?