4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der wirkliche Spaß mit dem XC90 Topmodell beginnt mit dem Dreh am Zündschlüssel, ein heiserer aber nicht aufdringlicher V8-Sound lässt das Herz höher schlagen, man könnte Stunden damit verbringen, dem Geräusch kurzer Gasstöße zu lauschen.

Doch wir wollen den XC90 V8 fahren, das sechsstufige Automatik-Getriebe daher in den D-Modus und los geht’s. Bereits auf den ersten Metern vergisst man, dass dieses Gerät bereits leer über zwei Tonnen wiegt, voll beladen sind es bis 2.620 Kilogramm.

Der Schub, den das 315 PS starke Achtzylinder-Triebwerk liefert ist gewaltig, nach nur 7,3 Sekunden zeigt der Tacho Tempo 100 km/h. Egal bei welcher Drehzahl, dank des hohen Drehmoments von 440 Nm ist immer guter Durchzug garantiert.

Wer es drauf anlegt, der ist bis zu 210 km/h schnell, beeindruckend, für ein dermaßen schweres und nicht sonderlich windschlüpfriges Fahrzeug. Während man so durch die Lande fährt und sich am potenten Automobil erfreut muss man allerdings auch feststellen, dass sich nicht nur die Tachonadel, sondern auch die Tankuhr schnell bewegt.

Ein solches Aggregat will eifrig gefüttert werden, besonders dann, wenn man die ganze Leistungs abruft. 20 Liter und mehr schluckt der XC90 auf 100 Kilometern, wenn man es drauf anlegt, im Testschnitt waren es immer noch knapp 17 Liter. Bei heutigen Spritpreisen treibt einem das an der Tankstelle die Tränen in die Augen, immerhin darf man sich über einen neuen besten Freund freuen, den Tankwart...

Wem das egal ist, der braucht auch in Sachen Reichweite nicht sonderlich besorgt sein. Dank eines 80 Liter großen Tanks sind bei zahmem Gasfuß auch längere Distanzen möglich, Vielfahrer werden aber vermutlich ohnedies nicht zum Achtzylinder greifen.

Das Fahrverhalten des großen Volvo ist erstaunlich agil, die 20-Zöller sind zudem nicht extrem anfällig auf Spurrillen oder ähnliches. Zugegeben, Kurven-Akrobat ist der XC90 keiner, dank der relativ direkten Lenkung und der geringen Seitenneigung macht er aber auch in flott gefahrenen Kurven gute Figur.

Selbstverständlich macht der Schwede auch abseits befestigter Straßen gute Figur, das neue AWD-System mit "Instant-Traction" Technik stellt im Bruchteil einer Sekunde die bestmögliche Bodenhaftung her und verteilt die Kraft dorthin, wo sie benötigt wird.

Wer die 20-Zöller montiert hat, der sollte vom Ausflug in echtes Gelände aber Abstand nehmen, es wäre schade um das schöne Schuhwerk...

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo XC90 V8 Summum – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.