4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Premiere im November: Saab 9-4X

Skandimexikaner

Erster Auftritt in Amerika, und von Diesel zumindest vorerst noch keine Spur: Saab stellt in Los Angeles sein CUV mit GM-Genen vor.

mid/cs

Hier geht's zu den Bildern

Mit klaren Linien und ohne irgendwelches Offroad-Zubehör à la verbreiterte Radkästen fährt der neue Saab 9-4X vor. Dem Publikum wird das schwedische Crossover-Modell mit Allradantrieb auf der Los Angeles Auto Show im November vorgestellt; gebaut wird es in Mexiko und teilt sich die technische Plattform mit dem Cadillac SRX.

Als Einstiegsmodell ist das neue Mittelklasse-CUV (Crossover Utility Vehicle) mit einem 195 kW/265 PS starken 3,0-Liter-V6-Motor bestückt. Der Benziner ohne Aufladung mit Direkteinspritzung leistet ein maximales Drehmoment von 302 Nm und beschleunigt den mit 18-Zoll-Rädern ausgelieferten 9-4X in neun Sekunden von Null auf Tempo 100. Als Spitzengeschwindigkeit werden 210 km/h angegeben.

Bis zu 230 km/h ist das Topmodell Aero schnell. Mit seinem doppelt turbogeladenen V6-Motor sprintet der starke Schwede in 8,3 Sekunden auf 100 km/h. Der 2,8-Liter-Benziner mobilisiert 221 kW/300 PS. Von außen unterscheidet sich der stärkere 9-4X Aero vom Basismodell durch 20 Zoll große Leichtmetallfelgen im Turbinen-Design, einen schwarzen Kühlergrill und seitliche Dekorstreifen aus Aluminium.

Über den Treibstoffverbrauch macht Saab noch keine Angaben. Beide Allrad-Modelle sind serienmäßig mit einem Sechsgang-Automatikgetriebe ausgerüstet. Bei dem Vierradantrieb handelt sich um das bekannte XWD-Allradsystem mit elektronischem Sperrdifferential.

Im 9-4X finden bis zu fünf Erwachsene Platz, die vorderen Sportsitze sind elektrisch verstellbar. Traditionell ist das Cockpit mit klassischen Rundinstrumenten zum Fahrer hin orientiert. Das Ladevolumen im Gepäckraum beträgt erweiterbare 483 Liter.

In den USA ist der Verkaufsstart des Crossovers für die erste Jahreshälfte 2011 im Gespräch. In Österreich wird es vermutlich im Herbst 2011 soweit sein, dann womöglich bereits mit Dieselmotoren im Programm. Zu den Europa-Preisen sagt Saab noch nichts.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.