AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Innenraum

Innenraum

Innenfarbe: schwarz. Zum Audi-Prestige gehört das kühle Techno-Ambiente; ein verspieltes Boudoir ist auch der Innenraum des A5 nicht. Stattdessen bekommt man untadelige Ergonomie und hochwertige Materialanmutung; bei Nacht lodert unter der kühlen Oberfläche die Instrumentenlandschaft in sinnlichem Rot. Zur Kühle tragen auch die Alu-Applikationen bei, ein Silberstreif am Armaturen-Horizont.

Gelümmelt wird nicht! - Körpernah tailliert geben sich die Sportsitze in Reihe 1, und in Reihe 2 gibt es zum Lümmeln oder Knotzen keinen Platz. Zwei Erwachsene, sofern nicht zu hoch aufgeschossen, können es sich im schwarzledernen Separée zwischen den breiten C-Säulen (in denen gefühlsmäßig direkt noch ein kleines „opera window“ Platz hätte) bequem machen. Die Kopffreiheit ist klarerweise nicht so großzügig bemessen wie im viertürigen Verwandten.

Und der Eintritt ins Hinterzimmer wird halt auch, erwartungsgemäß, zu einer kleinen Kletterpartie. Die Vordersitze verhalten sich kompromissbereit, sie lassen sich mittels eigenem Schalter vom Rücksitz aus verschieben. Damit man sich aus eigener Kraft wieder befreien kann! Am tollsten findet man an den Rücksitzen also, dass man sie bei Bedarf umlegen kann. Dann vergrößert sich der ursprünglich 455 Liter große Kofferraum auf eine stattliche Ladehöhle mit genügend Platzreserven für den großen Urlaub zu zweit inklusive Weinverkostung und Flohmarktbesuch.

Wer das Coupé kauft, sitzt sowieso nie hinten, sondern bevölkert als sportlich-aktiver Genussfahrer (oder wie immer der Marketing-Jargon das nennen mag) die prächtigen Sport-Fauteuils in Reihe 1 mit verstellbarem Lendenwirbel-Support und elektrisch justierbaren Kopfstützen. Dort vorne wachen je drei Airbags pro Seite - auch ein gutes Gefühl.

FahrerIn erfreut sich zusätzlich am wirklich vorbildlichen Arbeitsplatz: Das Dreispeichenlenkrad ist eine Zierde seines Berufsstandes, man möchte es am liebsten in andere Autos mitnehmen (nur steht halt „Audi“ drauf). Der Schaltknüppel liegt so gut in der Hand, wie es sein Look verspricht.

Die Navigation durch die mannigfachen Ebenen und Unterebenen des Audi’schen Betriebssystems geschieht mittels MMI-Controller (Multi Media Interface) nach kurzer Eingewöhnungszeit recht flink. Das metallisch-edle „Klick“ der Zusatztasten erinnert an Schweizer Taschenuhren. Zu dumm nur, wenn dann dem Tastenklick nicht die entsprechende Reaktion am 6,5-Zoll-Bildschirm folgt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Innenraum

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.