ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
13.000 Reservierungen für den Sono Sion

Produktionsstart im Jahr 2023

Mit einer durchschnittlichen Anzahlung von 3.000 Euro haben sich bereits rund 13.000 Privatkunden das Solar-E-Auto Sion reserviert. Damit verbucht das Unternehmen einen Auftragswert von insgesamt 278 Millionen Euro.

mid

Laut Sono Motors leben die Vorbesteller vorwiegend in Deutschland und der DACH-Region, allerdings gibt es auch eine steigende Anzahl an Reservierungen aus Italien, Spanien, Portugal, Finnland oder Mauritius.

"13.000 Reservierungen sind ein deutliches Zeichen für uns und die gesamte Automobilindustrie", so Jona Christians, CEO und Co-Gründer von Sono Motors. "Die Zahl unterstreicht das Bedürfnis der Menschen nach ressourcenschonender und erschwinglicher Mobilität und gibt uns Rückenwind, um den Sion schnellstmöglich auf die Straße zu bringen."

Nach dem Produktionsstart im Jahr 2023 und dem Erreichen der Maximalauslastung im selben Jahr will Sono Motors mit Auftragsfertiger NEVS pro Jahr im Zwei-Schicht-Betrieb 43.000 der rundum mit Solarzellen beplankten Fahrzeuge produzieren. Insgesamt werden voraussichtlich über einen Zeitraum von sieben Jahren 257.000 Fahrzeuge gebaut, und zwar im ehemaligen Saab-Werk im schwedischen Trollhättan.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Vorstellung: Maxus eTerron 9

Neuer Maxus Pick-up mit Allrad und E-Antrieb

Der erste E-Pick-up von Maxus vertraute auf 2WD, nun folgt der erste vollelektrische Pick-up mit Allrad: Der eTerron 9 erfüllt mit 442 PS Leistung, einer 102-kWh-Batterie und 3,5 Tonnen Anhängelast die Wünsche der meisten Privat- wie Firmenkunden.

E-Motoren: neue Generation aus Steyr

30 Prozent mehr Reichweite!

BMW legt los: Die Produktion der Vorserie ist zwei Jahre nach Baustart der neuen Produktionshalle in Steyr angelaufen. Aus dem Kompetenzzentrum für E-Motoren kommen die Antriebe der "Neuen Klasse" der Bayern.

Der viele Regen macht dem E-Auto nichts aus

Unwetter: Elektroauto trotzdem Aufladen?

Bei den in vielen Teilen Österreichs herrschenden Unwettern haben manche Elektroautofahrer bedenken, wenn sie ihr Auto aufladen möchten. Bitte aufatmen: Es kommt zu keinen Stromschlägen und die entsprechenden Schutzklassen stellen sicher, dass die Ladung funktioniert.

Die neue Generation des Mittelklasse-SUV macht vieles besser als der Vorgänger. So sind nun mehr als 100 Kilometer rein elektrisches Reisen möglich. Gestartet wird bei 37.990 Euro.