ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Fühlen

Der V-Twin mit ducati-klassischer desmodromischer Ventil-Steuerung springt bei jeder Temperatur bereitwillig an, läuft sauber und stotterfrei im Leerlauf. Die serienmäßige Auspuffanlage dämpft das klassische Bollern auf Flüsterlautstärke. Das freut die Nachbarn, irritiert aber Ducati-Enthusiasten.

Bemerkenswert auch die äußerst moderaten mechanischen Geräusche; grad die Kupplung scheppert – leise, aber doch. Etwas ruppig ist nach wie vor die Gas-Annahme unterhalb von 3000 Touren, darüber gibt’s seidig-vehementes Hochdrehen, mit linearer Leistungsentfaltung ohne Einbrüche – aber auch ohne Spitzen – bis 8000 Touren.

Die lange Übersetzung des ersten Ganges (und in der Auslieferungs-Version auch des Sekundärantriebs) unterbindet das aufwärts Streben des Vorderrades. In der Stadt kommt man kaum über den Zweier hinaus. Die Sechste ist als Overdrive ausgelegt und kommt höchstens auf der Autobahn zum Zug (hier kann aber mit einer kürzeren Übersetzung abgeholfen werden).

Das kurzwegige Getriebe lässt sich präzise schalten, lediglich der Leerlauf versteckt sich zuweilen. Von unverminderter Härte ist die Trockenkupplung, auch wenn‘s längst hydraulische Unterstützung gibt. Das ist im Stadtverkehr zwar anstrengend, resultiert aber in freier Wildbahn in unerschütterlichem Kraftschluss.

Die höhere Fahrwerks-Steifigkeit gegenüber den Monster-Schwestern äußert sich in etwas weniger wendigem Handling. In Kurven verlangt die S4 deutlichen Nachdruck, zirkelt aber dann mit enormer Präzision ums Eck. Korrekturen durch gezieltes Zerren am Lenker verzeiht sie kulant. Schnelle Schräglagen-Wechsel sind bei entsprechendem Nachdruck ein tänzerisches Spiel.

Auf holpriger Fahrbahn kommt die volle Härte des mega-sportlichen Fahrwerks durch, die Super-Monster aber nicht aus der Bahn. Die Bremsen: nicht giftig, sondern verlässlich, mit ordentlichem Druckpunkt und kontinuierlicher Verzögerungs-Leistung. Selbst beherzteres Nach-Ankern in Kurven bringt sie kaum zum Aufstellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.