ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Endlich fahren

Ist erst die Stadt aus dem Rückspiegel verschwunden und der Kampf durch die prinzipiell im Wege stehenden Blechkarossen erfolgreich abgeschlossen so ist es an der Zeit Kurven zu inhalieren. Egal ob 90 Grad Abbieger mit Tempo 30 oder gut gezogene Asphaltflächen mit Full Speed, hier führt kaum ein Weg an der Duke vorbei.

All jene die mich auf der Klammhöhe noch stehen gelassen haben und ihre Supersportler auf Leben und Tod gedreht haben sind vergessen, weil am Ochssattel dort wo Gewicht und Bremsen weit wichtiger sind als PS und Höchstgeschwindigkeit, bin ich es, der an den Gebückten vorbeizieht und das alles mit minimalem Risiko schließlich sind die 140 kg in Kombination mit dem breiten Lenker und den fantastischen Bremsen auch dann noch auf der Straße zu halten wenn wieder einmal eine Kurve unter oder das Fahrkönnen überschätzt wurden.

Ganz ideales Duke Geläuf ist beispielsweise auch das geschätzte Südtirol. Dort wo Asphalt hält was die Chemie verspricht fühlt sich die KTM so richtig wohl und wenn nicht wieder irgendein Geistesgestörter auf einer 500er Zweitakt Honda auftaucht gibt es grundsätzlich keine natürlichen Feinde, den erfahrenen Mann oder die erfahrene Frau am Lenker vorausgesetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

KTM DUKE 640 (Chili Red) im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!