ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ausstattung und Details

Die Blinker und auch der optisch nicht wirklich glücklich, dafür aber dem Gesetzgeber entsprechend geformte hintere Kotflügel passen ebenso wenig zur XR wie die nachträglich angebrachte Batterie und das zwischen Sitzbank und Fußraster positionierte Zündschloss.

Auffallend dafür das Fehlen der hinteren Fußrasten, ja die XR ist und bleibt ein Einsitzer. Wenn wir schon bei fehlenden Dingen sind, so sei auch der Elektrostarter erwähnt. Normalerweise wird man ihn zwar nicht vermissen, da die Honda in der Regel auf den ersten Tritt anspringt. Wenn man sich dem Fahrzeug aber in Halbschuhen und Anzug nähert und die Sonne während der letzten Stunden mit voller Kraft auf das Motorrad gestrahlt hat, dann ist Schluss mit Anspringen auf den ersten Tritt. Da vergehen dann schon mal zehn Minuten bis sie anspringt.

Gleiches gilt mitunter nach festeren Umfallern im Gelände. Zwei Situationen also in denen man sich nichts sehnlicher wünscht als einen Elektrostarter, auch wenn dieser für ein paar zusätzliche Kilo verantwortlich wäre.

Ansonsten kann die XR wirklich gefallen. Das hochbeinige Fahrwerk, die hervorragende Verarbeitung und die vielen kleinen durchdachten Detaillösungen sprechen ganz klar von japanischer Fertigung in gewohnter Honda Qualität.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda XR 650 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.