ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Straße

Ab Werk bekommt die Honda eine recht kurze Übersetzung montiert. Das ist gut für starke Beschleunigungswerte beim Ampelsprint und auch beim Herausbeschleunigen aus den engen Kurven der Wiener Innenstadt macht man damit eine gute Figur. Wer es allerdings übertreibt hängt wie ein nasser Fetzen am Lenker und hofft den Augenblick zu erleben in dem das Vorderrad wieder mit der Straße in Kontakt tritt.

Beim Ritt in die kalte Kuchel macht die 650er ebenfalls eine gute Figur. Dort wo es eng ist reichen Leistung, Fahrwerk und Bremsen locker aus um Superbike Piloten in den Wahnsinn zu treiben und auf den wenigen langen Geraden verhindern dann ohnedies die Laserpistolen der Exekutive Geschwindigkeiten jenseits der 120 km/h.

Wer mit der XR hingegen verreisen will und dafür beispielsweise die Autobahn als kürzeste Verbindung zwischen zu Hause und Südtirol ansieht, wird alle Sünden abbüßen. Spätestens ab dem Wechsel schmerzt die Südseite und wer bis Graz kommt kann mit Recht behaupten einen eisernen Hintern zu besitzen. Aber nicht nur die Sitzbank, auch der völlig fehlende Windschutz, die schon erwähnte kurze Übersetzung und auch der mit 10 Litern Fassungsvermögen nicht unbedingt reisetaugliche Tank sprechen gegen Autobahneinsätze. Wer also mit der XR nach Italien will hat die Wahl zwischen PKW Anhänger, Transporer und Autoreisezug. Schluss.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda XR 650 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.