ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Straße

Ab Werk bekommt die Honda eine recht kurze Übersetzung montiert. Das ist gut für starke Beschleunigungswerte beim Ampelsprint und auch beim Herausbeschleunigen aus den engen Kurven der Wiener Innenstadt macht man damit eine gute Figur. Wer es allerdings übertreibt hängt wie ein nasser Fetzen am Lenker und hofft den Augenblick zu erleben in dem das Vorderrad wieder mit der Straße in Kontakt tritt.

Beim Ritt in die kalte Kuchel macht die 650er ebenfalls eine gute Figur. Dort wo es eng ist reichen Leistung, Fahrwerk und Bremsen locker aus um Superbike Piloten in den Wahnsinn zu treiben und auf den wenigen langen Geraden verhindern dann ohnedies die Laserpistolen der Exekutive Geschwindigkeiten jenseits der 120 km/h.

Wer mit der XR hingegen verreisen will und dafür beispielsweise die Autobahn als kürzeste Verbindung zwischen zu Hause und Südtirol ansieht, wird alle Sünden abbüßen. Spätestens ab dem Wechsel schmerzt die Südseite und wer bis Graz kommt kann mit Recht behaupten einen eisernen Hintern zu besitzen. Aber nicht nur die Sitzbank, auch der völlig fehlende Windschutz, die schon erwähnte kurze Übersetzung und auch der mit 10 Litern Fassungsvermögen nicht unbedingt reisetaugliche Tank sprechen gegen Autobahneinsätze. Wer also mit der XR nach Italien will hat die Wahl zwischen PKW Anhänger, Transporer und Autoreisezug. Schluss.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda XR 650 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.