ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fazit

Nach den nackten Fakten wollen wir auch mal aus dem Nähkästchen plaudern. Die Motorradnation spaltet sich ja in gewisse Lager – eine Curiser mag man oder auch nicht.
Wer sich mit der gemütlichen Art des Motorrades anfreunden kann, jedoch nicht auf Power verzichten möchte, sollte auf jeden Fall mal beim Kawasaki Händler vorbei schauen.
Schon nach den ersten Metern fühlt man sich wohl und kommt mit allem zurecht. Auch für nicht so geübte Fahrer ist die Mean Streak durchaus geeignet. Trotz der Leistung und dem relativ hohen Gewicht kommt man bestens mit dem Motorrad zurecht.

Die Detailänderungen und Verbesserungen im Vergleich zu den bisherigen VN 1500er Modellen haben der Mean Streak sehr gut getan – die Kombination Motor/Fahrwerk ist äußerst gelungen und auch die Details wie z.B. der abziehbare Startschlüssel können überzeugen.

In der Summe der Eigenschaften ist die neue Kawasaki ein sehr gutes Angebot innerhalb ihrer Klasse. Sowohl der starke Motor als auch der Komfort und der Fahrspaß sorgen dafür, dass die Kawa zu gefallen weiß. Lediglich die beim Testmodell noch nicht so perfekte Verarbeitung, störte unsere Fahrfreude.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kawasaki VN 1500 Mean Streak - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.