ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die neue Technik

Hier hat sich Kawasaki auch noch mal mächtig ins Zeug gelegt. Dem bewährten 1.470 ccm Triebwerk wurde noch eine extra Portion Power verpasst: Größere Ein- und Auslassventile, eine schärfere Nockenwelle, größere Drosselklappen-Durchlässe und viele andere Verfeinerungen sorgen für noch mehr Biss und reichlich Kraft in allen Drehzahlbereichen.

Aber Beschleunigung ist in diesem Fall nicht alles – einmal muss auch wieder gestoppt werden und dafür – dass das immerhin mindestens 289 kg schwere Gerät – auch wieder zum Stillstand kommt, sorgt eine neue Bremsanlage mit Doppelscheiben vorne und einer großen Einzelscheibe hinten.

Um nicht vom rechten Weg abzukommen, wurden auch das Fahrwerk und die Geradeauslaufstabilität verbessert. Trotz aller Sportlichkeit wird der Komfort aber nicht vergessen: Dank ergonomisch idealem Lenker und Fußrasten kann die Mean Streak zu den komfortablen Motorrädern seiner Gattung gezählt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Kawasaki VN 1500 Mean Streak - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.