ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Österreich wird Kolonie

England rammt den Union Jack tief in die empfindsame Seite der Mitteleuropäer. Lustvoll unterwirft sich der Kontinent der renngrünen Fürstin.

Text: Bernhard Rindt, Fotos: Der Haliklik

Die Zeit der Barbarei ist zu Ende. Man trägt wieder gestärkte Hemden unterm Leder. Triumph entsendet mit der Sprint eine Botschafterin mondäner Macht und Kultur ins schlaglochgeschüttelte Österreich. Die Gnade eines kosmischen Zufalls materialisierte die Lady direkt vor unserer bescheidenen Hütte. Bald ließ ich sie vor den Toren des Wiener Neudorfes von den Bogensehnen gespannter Kurven schießen. Was für ein Frühlingsbeginn, was für ein Eisen!

Man mag sich gar nicht zur bärtigen Grobheit gewöhnlicher Schilderungen herablassen, um das zu beschreiben. Nur soviel: Mit diesem Bike vollstreckt man nicht, man imperialisiert. Die Sprint hat mir ein Reich der sattesten Mitte eröffnet, die ich in den letzten Jahren erleben durfte. Ich bin nicht der erste, dem sich beim entschiedenen Öffnen des ST-Hahns Lustschreie entrungen haben.

Keine Flucht in leere Formeln

Eindrücke, die man eigentlich nicht beschreiben kann, verführen zur Flucht in leere Formeln. Wie soll ich sagen, dass die Sprint das fetteste Schnitzel geballter Emotion war, das mir bis jetzt auf zwei Rädern serviert wurde?

Soll ich orakeln: „Regelmäßig und druckvoll entfaltet sich die Leistung des 955i Triebwerkes“? Eigentlich würde ich euch lieber mal den Sound der Sprint hören lassen, wenn sie im Dritten vorbei an zwei LKW ins freie Areal aufatmet. Bei der Erstsichtung hätte ich ihr die Leichtigkeit im Handling nicht zugetraut, die sie auf der Landstraße herausstellt. Österreich ist ja bekanntlich nicht das Paradies des weiten Schweifens, sondern eher der windichen Ecken.

Mit der Sprint fühlt man sich trotzdem nirgends eingeengt. Das Fahrwerk lässt sich komfortabel durchs Winkelwerk pendeln, Gelassenheit bei stark nachdrücklicher Gangart. Mittendruck und Getriebeabstufung beherrschen alle Geschwindigkeiten souverän. Einfach ein Bike zum Fahren und nie mehr Absteigen, hochlogisch, hochdynamisch, mit respektgebietender Power.

Weitere Testdetails und Fotos finden Sie in der rechten Navigation.

News aus anderen Motorline-Channels:

Triumph 955 Sprint ST - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.