ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik & Design

Der Motor ist der bewährte 75 Grad V2 aus den späten 70ern, der in der legendären TR1 der 80er seinen 1.000-cm³-Ursprung feierte, heute - in der Bulldog modifiziert mit Drosselklappensensor und einer vergrösserten Airbox - ist dieses Aggregat in den Viragos und Drag Stars tätig und von der Haltbarkeit wahrscheinlich für die nächsten Jahrzehnte gebaut.

Die zarte Verdichtung ermöglicht die Verwendung von billigstem Benzin, verhindert jedoch opulentere Leistung, lässt allerdings den "Bastlern" noch einigen Spielraum.

Die Kette wich einem Kardanantrieb, der sensationell unauffällig agiert. Im Fahrbetrieb erkennt man eigentlich keinen Unterschied zu Ketten-/Riemengetriebenen, dafür ist die lästige Kettenpflege Geschichte!

Die Linienführung wurde harmonisiert, trotzdem hebt sich die Bulldog erfrischend aus der einspurigen Palette heraus und sorgt damit immer wieder für Interesse der Umstehenden.

Glücklicherweise sind jedoch die R1-Zangen drangeblieben!

Der wichtigste Punkt vor der Probefahrt ist, sich nicht von den Leistungsdaten verwirren zu lassen:

Natürlich sind 48 kW sogar in PS (immerhin 65) für den leistungsverwöhnten Motorradfahrer des dritten Jahrtausends eine Bürde, aber immerhin liegen meistens über 80 Nm an der Kurbelwelle, und die Erkenntnis "Torque than Power" ist so neu nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Yamaha BT 1100 Bulldog – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!