ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wie fährt sich das?

Vom Stand weg fühlt man sich sehr gut, das integrierte Sitzgefühl ergibt sich durch die ausgeformte Bank, die auch für kleinere Fahrer eine souveräne Stillstandshaltung ermöglicht.

Auffällig ist die doch sehr "kurze" Gesamtübersetzung, sofort ist man im 5. Gang und wundert sich, schon bei hundert Stundenkilometern knapp 4.000 U/min auf der Uhr zu finden, dies insbesonders, weil eben genug "Dampf" von unten zur Verfügung steht!

Klarerweise passt das Auspuffgeräusch legalerweise nicht zum voluminösen Gesamtbild des Motors, und der kleine "Hänger" zwischen 3.000 U/min und 4.000 U/min dürfte wahrscheinlich gesetzlicher Natur sein.

Insgesamt ist die Bulldog – im entsprechenden Terrain – jedoch trotz der schwachen Leistungsdaten ein Wolf im Schafspelz.

Dank überdurchschnittlichem Fahrwerk, Referenzbremse und sattem Moment im Bereich von 2.000 bis 6.000 U/min lässt sich dieses Bike wunderbar harmonisch bewegen.

Ist man im gewundenen Landstrassenbereich unterwegs, bemerkt man bald wie klein der dynamische Unterschied zu den Supersportlern ist. Die Linie wird vom Auge vorgegeben und ohne jede Anstrengung vom Fahrwerk umgesetzt, der Bogen zwischen Komfort und Präzision genial gespannt. Unruhe ist trotz des breiten Lenkers fast nicht zu provozieren, die Reifen fügen sich ebenfalls perfekt ins Bild.

Auf Autobahnen fühlt man sich bald unwohl, subjektiv unterstützt durch das hohe Drehzahlniveau, wenngleich sich der Motor nie quält. Aber dafür ist die Bulldog ja eh nicht gedacht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Yamaha BT 1100 Bulldog – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.