ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wie fährt sich das?

Vom Stand weg fühlt man sich sehr gut, das integrierte Sitzgefühl ergibt sich durch die ausgeformte Bank, die auch für kleinere Fahrer eine souveräne Stillstandshaltung ermöglicht.

Auffällig ist die doch sehr "kurze" Gesamtübersetzung, sofort ist man im 5. Gang und wundert sich, schon bei hundert Stundenkilometern knapp 4.000 U/min auf der Uhr zu finden, dies insbesonders, weil eben genug "Dampf" von unten zur Verfügung steht!

Klarerweise passt das Auspuffgeräusch legalerweise nicht zum voluminösen Gesamtbild des Motors, und der kleine "Hänger" zwischen 3.000 U/min und 4.000 U/min dürfte wahrscheinlich gesetzlicher Natur sein.

Insgesamt ist die Bulldog – im entsprechenden Terrain – jedoch trotz der schwachen Leistungsdaten ein Wolf im Schafspelz.

Dank überdurchschnittlichem Fahrwerk, Referenzbremse und sattem Moment im Bereich von 2.000 bis 6.000 U/min lässt sich dieses Bike wunderbar harmonisch bewegen.

Ist man im gewundenen Landstrassenbereich unterwegs, bemerkt man bald wie klein der dynamische Unterschied zu den Supersportlern ist. Die Linie wird vom Auge vorgegeben und ohne jede Anstrengung vom Fahrwerk umgesetzt, der Bogen zwischen Komfort und Präzision genial gespannt. Unruhe ist trotz des breiten Lenkers fast nicht zu provozieren, die Reifen fügen sich ebenfalls perfekt ins Bild.

Auf Autobahnen fühlt man sich bald unwohl, subjektiv unterstützt durch das hohe Drehzahlniveau, wenngleich sich der Motor nie quält. Aber dafür ist die Bulldog ja eh nicht gedacht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Yamaha BT 1100 Bulldog – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Sébastien Loeb X Tank Machine

Indian ‘FTR Loeb’ enthüllt

Es sollte ein Projekt sein, mit dem Sébastien Loebs neun Rallye-Weltmeisterschaften und seine Leidenschaft für Motorräder gleichermaßen gefeiert werden. Nun ist das Ergebnis, die "FTR Loeb" enthüllt worden. Und das Beste: Ihr könnt sie gewinnen!