ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wie fährt sich das?

Vom Stand weg fühlt man sich sehr gut, das integrierte Sitzgefühl ergibt sich durch die ausgeformte Bank, die auch für kleinere Fahrer eine souveräne Stillstandshaltung ermöglicht.

Auffällig ist die doch sehr "kurze" Gesamtübersetzung, sofort ist man im 5. Gang und wundert sich, schon bei hundert Stundenkilometern knapp 4.000 U/min auf der Uhr zu finden, dies insbesonders, weil eben genug "Dampf" von unten zur Verfügung steht!

Klarerweise passt das Auspuffgeräusch legalerweise nicht zum voluminösen Gesamtbild des Motors, und der kleine "Hänger" zwischen 3.000 U/min und 4.000 U/min dürfte wahrscheinlich gesetzlicher Natur sein.

Insgesamt ist die Bulldog – im entsprechenden Terrain – jedoch trotz der schwachen Leistungsdaten ein Wolf im Schafspelz.

Dank überdurchschnittlichem Fahrwerk, Referenzbremse und sattem Moment im Bereich von 2.000 bis 6.000 U/min lässt sich dieses Bike wunderbar harmonisch bewegen.

Ist man im gewundenen Landstrassenbereich unterwegs, bemerkt man bald wie klein der dynamische Unterschied zu den Supersportlern ist. Die Linie wird vom Auge vorgegeben und ohne jede Anstrengung vom Fahrwerk umgesetzt, der Bogen zwischen Komfort und Präzision genial gespannt. Unruhe ist trotz des breiten Lenkers fast nicht zu provozieren, die Reifen fügen sich ebenfalls perfekt ins Bild.

Auf Autobahnen fühlt man sich bald unwohl, subjektiv unterstützt durch das hohe Drehzahlniveau, wenngleich sich der Motor nie quält. Aber dafür ist die Bulldog ja eh nicht gedacht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Yamaha BT 1100 Bulldog – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.