ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Teil 2

Dass Yamaha einen in jeder technischen Hinsicht perfekten Roller gebaut hat, braucht hier nicht breitgetreten zu werden. Man sehe den Prospekt ein und staune, lese vom brandneuen Zweizylinder-Viertakt-Vierventil-Triebwerk, von der abgrundtiefen Schwerpunktlage und vom verwindungstrotzenden Gitterrohrrahmen.

Doch werden wir ruhig philosophisch, denn wer den T-Max sieht und reitet, denkt nicht mehr an profane Daten, sondern taucht in die Welt eines Konzepts, das eigentlich noch immer nicht ganz denkbar, aber schon vehement fühlbar ist.

Der T-Max bräuchte nicht ein Krügel Hubraum, um die Geister zu scheiden – dieser Prozess hat mit den neuen, nach oben und vorne drängenden Rollergeschwadern der letzten Jahre schon eingesetzt.

Mit ihm ist vielmehr sichtbar, worauf diese Entwicklung hinauslaufen sollte: Bis vor kurzem waren Roller noch irgendwie schlechte Motorräder, sympathische Fehlgeburten, charmanter Autoersatz für mammonschwache Halbschuhträger. Diese Zeiten sind vorbei.

Der Roller hat sich endgültig vom „Motorrad“ emanzipiert und ist zu etwas unbenennbar Neuem auf zwei Rädern mutiert. Zu etwas leiwandem. Und dieses Leiwande bringt Yamaha mit dem T-Max auf den Punkt.


Der große Yamse ist kein braver großvolumiger Asphaltstaubsauger, wie ihn andere bauen, sondern sichert sich seine Domäne mit wilder Entschlossenheit. Entschiedener, maßstäbesetzender Zug im Design, kompromisslose Technik, die einlädt, auf alles Technische beim Fahren zu vergessen und nur noch eines zu denken: die Straße.

Der T-Max braucht nicht viele Worte, seine Message ist klar: Get the feeling!

News aus anderen Motorline-Channels:

Yamaha XP500 T-Max - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.