ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Teil 2

Dass Yamaha einen in jeder technischen Hinsicht perfekten Roller gebaut hat, braucht hier nicht breitgetreten zu werden. Man sehe den Prospekt ein und staune, lese vom brandneuen Zweizylinder-Viertakt-Vierventil-Triebwerk, von der abgrundtiefen Schwerpunktlage und vom verwindungstrotzenden Gitterrohrrahmen.

Doch werden wir ruhig philosophisch, denn wer den T-Max sieht und reitet, denkt nicht mehr an profane Daten, sondern taucht in die Welt eines Konzepts, das eigentlich noch immer nicht ganz denkbar, aber schon vehement fühlbar ist.

Der T-Max bräuchte nicht ein Krügel Hubraum, um die Geister zu scheiden – dieser Prozess hat mit den neuen, nach oben und vorne drängenden Rollergeschwadern der letzten Jahre schon eingesetzt.

Mit ihm ist vielmehr sichtbar, worauf diese Entwicklung hinauslaufen sollte: Bis vor kurzem waren Roller noch irgendwie schlechte Motorräder, sympathische Fehlgeburten, charmanter Autoersatz für mammonschwache Halbschuhträger. Diese Zeiten sind vorbei.

Der Roller hat sich endgültig vom „Motorrad“ emanzipiert und ist zu etwas unbenennbar Neuem auf zwei Rädern mutiert. Zu etwas leiwandem. Und dieses Leiwande bringt Yamaha mit dem T-Max auf den Punkt.


Der große Yamse ist kein braver großvolumiger Asphaltstaubsauger, wie ihn andere bauen, sondern sichert sich seine Domäne mit wilder Entschlossenheit. Entschiedener, maßstäbesetzender Zug im Design, kompromisslose Technik, die einlädt, auf alles Technische beim Fahren zu vergessen und nur noch eines zu denken: die Straße.

Der T-Max braucht nicht viele Worte, seine Message ist klar: Get the feeling!

News aus anderen Motorline-Channels:

Yamaha XP500 T-Max - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.