ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Power ohne Ende

Mit der VRXSE Screamin' Eagle V-Rod Destroyer stellt Harley Davidson den ersten Serien Dragster auf Basis der V-Rod vor.

mid/dt

Den ersten Serien-Dragster stellt jetzt Harley-Davidson auf Basis der V-Rod vor. Die VRXSE Screamin' Eagle V-Rod Destroyer ist von der Spezialabteilung des US-amerikanischen Herstellers Custom Vehicle Operations für den Wettbewerbseinsatz auf der Viertel- oder Achtelmeile entwickelt worden. Die Quartermile von 402,34 Metern soll mit dem reinen Rennbike in gut neun Sekunden zurückgelegt werden. Das bedeutet eine Beschleunigung von etwa 2,3 Sekunden für den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h.

Der V2-Motor wurde auf 1 300 ccm aufgebohrt, für den Betrieb mit Rennkraftstoff ausgelegt und zahlreichen Modifikationen unterzogen. Dazu zählen etwa spezielle Zylinderköpfe, Ventile und Kolben. Die Kraftübertragung erfolgt mittels eines Renngetriebes über eine Spezialkette ans Hinterrad. Als Bereifung kommt der Screamin' Eagle Slick von Dunlop zum Einsatz. Die liegende Sitzposition des Fahrers wird vom vorverlegten Lenker und den weit hinten befestigten Fußrasten vorgegeben.

Die VRXSE Screamin' Eagle V-Rod Destroyer wird in Deutschland erstmals zur Eröffnung der neuen Berliner Filiale am 10. Dezember präsentiert. Dann soll auf einer abgesperrten Strecke auch eine Demonstration des Dragsters erfolgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Informationen stets im Blick

Head up-Display als Nachrüstlösung

Tilsberk lanciert ein Head-up Display speziell für Motorradfahrer. Das System bietet unter anderem eine personalisierte Routenführung und Turn-by-Turn-Navigation.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.