ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die neue Generation

Obwohl vom Konzept her dem Ursprung treu geblieben, handelt es sich doch um ein komplett neues Motorrad. Entsprechend den technologischen Fortschritten der letzten Jahre konnten wesentliche Verbesserungen realisiert werden. So weist der Motor zwar mit 998 cm³ den gleichen Hubraum auf, damit hat es sich aber auch schon.

Um den Rahmen über den Motor legen zu können – das erhöhte die Steifigkeit vertikal um 200%, horizontal konnten 50% zugelegt werden und auf die Torsion immerhin 30% –, wurde der Block um 10 Grad auf nunmehr 40 Grad nach vorne geneigt. Somit reduziert sich auch die Höhe des Gesamtschwerpunkts, das freut im kurvigen Revier. Die Gesamtbreite des Rahmens konnte durch diese Maßnahme um fast 70 mm reduziert werden. außerdem ist es gelungen, den um 3 mm grösseren Bohrungsdurchmesser fast vollständig in der Wandstärke zu kompensieren, der neue Block ist dank dieser Technologie insgesamt lediglich 2,8 mm breiter.

Der Ventilwinkel wurde reduziert, um Platz für größere Ventile zu schaffen, der Einlasshub vergrößert und die Kompression auf nunmehr 12,4:1 erhöht. Die Kurbelwelle ist um 16% leichter geworden, die Kolben um 3%, die Pleuel um 9% (und 7,5 mm kürzer, Resultat des kleineren Hubes). Die Einspritzung samt Sekundär-Drosselklappen-Steuerung und dem bewährten EXUP-System (ändert den Auslassquerschnitt abhängig vom Lastzustand) wurde dem neuen Motorlayout entsprechend angepasst.

Fahrwerksseitig wurde außer den bereits erwähnten Änderungen am Rahmen eine komplett neue Schwinge sowie ein verbessertes, voll einstellbares Federbein eingesetzt und in der neuen Generation endlich mit härterer Feder bestückt. Die bewährte Upside-Down-Federgabel wurde ebenfalls mit strafferen Federn bestückt und detailverbessert. So nebenbei konnte der Nachlauf, dank serienmäßigem Einsatz eines Lenkungsdämpfers, von 103 auf 97 reduziert werden, um noch perfekteres Handling zu erreichen.

Außerdem wurde das Vorderrad um 10% leichter, das Hinterrad immerhin noch um 7,5% auch diese Maßnahmen sollen zu spürbaren Verbesserungen bei Federungskomfort, Beschleunigung und Verzögerung sowie Fahrbarkeit wesentlich beitragen. Wie schön, wenn man sich glücklich schätzen darf, diese auf dem Papier schon beeindruckenden Werte in der Praxis beurteilen zu dürfen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Yamaha YZF R1 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.