ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
KTM Offroad-Palette fürs Jahr 2014

Hupf' in Gatsch!

Schon jetzt macht uns KTM den Mund wässrig und präsentiert die neue, teils komplett überarbeitete Offroad-Modellpalette für das Jahr 2014.

KTM kommt richtig groß raus: Als Anfangs kleiner, österreichischer Motorradhersteller hält der Konzern aus Mattighofen mittlerweile bei rund 50 Prozent Marktanteil im Enduro-Segment, trotzdem treibt man die Entwicklung unaufhaltsam voran.

Das Ergebnis ist eine für 2014 komplett überarbeitete Offroad-Modellpalette, ein Highlight der neuen Enduro-Generation ist die 250 EXC-F. Sie wartet mit einigen Verbesserungen gegenüber dem Vorjahrsmodell auf und verfügt zudem über ein neues Triebwerk.

KTMs 2014er Modellpalette beginnt mit drei Sportminicycles, der 50 SX, 65 SX und 85 SX – Anfängermotorräder für die Werksfahrer von morgen wenn man so will.

Weiteres Highlight der 2014er Modelle sind die sechs Motocross-Bikes: 125 SX, 150 SX und 250 SX Zweitakter sowie 250 SX-F, 350 SX-F und 450 SX-F Viertakter.

Im Enduro-Segment bietet KTM acht verschiedene Modelle: 125 EXC, 200 EXC, 250 EXC und 300 EXC Zweitakter sowie 250 EXC-F, 350 EXC-F, 450 EXC und 500 EXC Viertakter. Die limitierten Six Days Modell gibt es mit Ausnahme der 200 ccm Version in allen Kubaturen.

Die umfangreichen Verbesserungen der 2014er Modelle beinhalten für die 250 EXC-F einen neuen Rahmen sowie ein neu abgestimmtes Fahrwerk, identisch zur 350 EXC-F.

Zu den Verbesserungen zählen außerdem neue Ansaugtrichter für mehr Power, neuer Auspuffkrümmer und -Dämpfer, vergrößerte Einlassventile, neue Nockenwellen sowie ein neuer Zylinder mit größerer Bohrung und neuem Kolben. Eine neue Kurbelwelle mit verkürztem Hub, ein neues Design des Kurbelwellengehäuses und eine neue DDS Kupplung ergänzen die bereits genannten Verbesserungen.

Weiters gilt für alle 2014er Modelle: leichterer Rahmen für die Viertaktmodelle, neue untere Gabelbrücke, neuer Motor, neue ECU und Auspuffanlage für die 250 EXC-F, überarbeitete Federelemente, neue Grafik sowie neuer Frontscheinwerfer.

Die Verbesserungen bei der Motocross-Palette: für die 250 SX-F kommt ein neues Getriebe mit fünf statt sechs Gängen mit neuer Abstimmung und 250 Gramm weniger Gewicht zum Einsatz, ein neuer Kühlwasserpumpendeckel (auch für die 350 SX-F), optimierte Anlasser für bessere Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, ein neuer Brembo Kupplungszylinder (auch für die 350 SX-F) sowie ein überarbeiteter Kabelbaum.

Verbesserungen an der 450 SX-F: neue Auspuffanlage, dreilagige Zylinderkopfdichtung, leichtere Nockenwelle und ein Kurbelgehäuse ohne Kickstarter, um das Gewicht um 300 Gramm zu reduzieren.

Außerdem verfügen alle Motocross-Modelle über eine neue Brembo Vorderbremse, überarbeitete Kettenführungen, neu abgestimmte WP-Federelemente und neue Tanks.

Die KTM Offroad Modellpalette 2014 ist ab Juni 2013 bei den KTM Händlern verfügbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.