ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Günstig: Motorräder mit Euro-3-Zulassung Ducati 1299 Panigale

Schnäppchen-Jagd

Bei den Händlern stehen noch einige Schnäppchen, die nach der bisherigen Euro 3-Norm homologiert wurden. Diese Bikes müssen jetzt raus.

mid/rs; Fotos: Ralf Schütze/mid (3), Werk (2)

Für Motorradfahrer könnte sich die letzten Tage des Jahres 2016 richtig bezahlt machen: Bei den Händlern stehen noch einige Schnäppchen, die nach der bisherigen Euro 3-Norm homologiert wurden. Diese Bikes müssen jetzt raus, denn ab 1. Jänner 2017 gilt die strengere Euro 4-Norm für Neuzulassungen.

Je näher also das Jahresende rückt, desto günstiger können diese Motorräder werden - wenn man welche aufstöbert. Nachforschen bei den umliegenden Motorradgeschäften lohnt sich deshalb.

Euro 4 ist ein Mix aus strengeren Grenzwerten für Abgase (ECE-R41) und Lärm sowie höheren Mindestanforderungen. Dazu gehören unter anderem ABS, eine spezielle Tankentlüftung sowie eine nachgewiesene Mindesthaltbarkeit des Katalysators. Und: Eine Onboard-Diagnose muss möglich sein. Deshalb kommen in manchen Bikes neue Motoren auf den Markt, oder die Modelle fallen aus dem Programm.

Extrem reizvolles Euro 3-Auslaufmodell: Die hyperpotente Ducati Panigale 1299 (Bild oben). Das rassige Superbike halten nicht nur eingefleischte Ducatisti für den Gipfel sportlicher Straßenmotorräder. Der 1.285-ccm-Motor der Panigale schüttelt locker 197 bis maximal 205 PS aus den beiden im 90 Grad-Winkel angeordneten Zylindern, kann aber trotz Wasserkühlung nicht die Euro 4-Norm erfüllen.

Ducati nimmt für seinen Supersportler die sogenannte "auslaufende Serie" in Anspruch. Diese erlaubt auch 2017 und sogar 2018 einen Verkauf von Euro 3-Neumaschinen, wenn deren Zahl weniger als 10 Pozent der Verkäufe von 2015 und 2016 beträgt. Liegt diese Zahl unter 100, kann auf eben jene 100 Stück aufgerundet werden. Somit gibt es zwar für die Ducati 1299 Panigale eine Galgenfrist. Aber: Das Nachfolgemodell steht schon vor der Tür, deshalb sind Rabatte auf verfügbare Euro 3-Panigales naheliegend.

 Honda CB 1100 EX

Auch bei Honda erwischt es wegen der neuen Euro 4-Norm einige Modelle, darunter den traditionsreichen kompakten Sportler CBR 600 RR und das klassisch gestylte Nostalgie-Bike CB 1100 EX (Bild oben) mit einem bildhübschen luftgekühlten Vierzylinder-Motor. Auch für die kleine Enduro Honda CRF 250 L ohne ABS gilt Schnäppchen-Alarm, Restexemplare könnten günstig zu haben sein.

Kawasaki hat für seinen Euro 3-Klassiker W 800 zum Abschied sogar eine Sonderserie aufgelegt. Der Trendsetter hatte 1999 eine regelrechte Retro-Welle ausgelöst, jetzt steht das Aus bevor. Unter dem offiziellen Motto "Bye Bye Baby" ist die "W 800 Final Edition" zu haben. Allerdings: Restexemplare der Basis-W 800 mit ihrem charakteristischen Zweizylinder sind günstiger, und der Euro 3-Faktor könnte auch hier zusätzliche Preisnachlässe bringen.

Auch die Tage des 121 PS starken Dragster-Bikes Harley-Davidson V-Rod (Bild links) sind dank Euro 4 gezählt. 2001 war der von Porsche entwickelte, erste wassergekühlte Motor der Traditionsmarke revolutionär, aber bei eingefleischten Harley-Fans seither wenig beliebt.

Zu eigenwillig erschien das Aggregat im ungewohnten 60 Grad-Winkel (statt Harleys traditioneller 45 Grad V2-Motoren). Derzeit können noch Modelle vom Typ V-Rod Muscle und Night Rod Special (in mattschwarzer Optik) beim Händler stehen. Wer dank der 115 Nm Drehmoment mit dem 240er Hinterreifen der V-Rod Striche auf den Asphalt zeichnen möchte, kann bis Ende 2016 vielleicht günstig zuschlagen.

Bei Triumph werden unter anderem die luftgekühlten Twins in den Modellen Speedmaster, America und Scrambler (Bild links Mitte) auslaufen. Bei Yamaha sticht das nostalgische Naked Bike XJR 1300 hervor (Bild links) - eines der letzten seiner Art.

An den Kragen geht es 2017 auch einigen Zweizylinder-Modellen von Aprilia, darunter das flinke Spaßgerät 750 Shiver, die Supermoto Dorsoduro 1200 und die Reiseenduro Caponord 1200. Wer sich für eines dieser charaktervollen und eher seltenen Motorräder erwärmt, kommt vor Jahresende 2016 wohl noch sehr günstig davon.

So richtig Glück bei der Schnäppchensuche braucht der preisbewusste Biker im Falle der BMW K-Modelle 1300 S, GT und R. Die bärenstarken Vierzylinder-Bikes mit bis zu 175 PS wurden vor einem guten halben Jahr aus dem Programm genommen. Deshalb ist die Suche nach Restexemplaren sicher schwierig, aber im Erfolgsfall besonders lohnend.

Bei KTM fällt das bislang stärkste Naked Bike der Welt aus dem Programm, die Super Duke R. Ihr Euro 4-Nachfolger steigert die Maximal-Power von 173 auf 177 PS, die alte Super Duke dürfte deshalb relativ günstig zu haben sein.

Moto Guzzi-Fans haben mit ein wenig Glück Zugriff auf Euro 3-Schnäppchen der 1200er-Baureihen Griso und Stelvio. Bei Suzuki steht eine Überarbeitung des beliebten Allrounders V-Strom an, der dicke Cruiser Intruder M 1800 R dagegen wird 2017 nicht mehr als Neufahrzeug erleben. Auch hier könnten die bisherigen Euro 3-Varianten mit mehr Rabatt zu haben sein, je näher Silvester vor der Türe steht.

Aber Vorsicht: Der 31.12.2016 ist ein Samstag. Stichtag für die letztmögliche Neuzulassung der Euro 3-Bikes wird also Freitag, der 30.12. sein. Wer diesen verpasst, kann sich zum Trost ab Neujahr noch nach vereinzelten Tageszulassungen der Motorradhändler umsehen: Euro 3-Bikes, die 2016 pro forma neu zugelassen wurden und deshalb auch noch 2017 mit Null oder wenigen Kilometern auf dem Tacho verkauft werden dürfen - in diesem Fall ist man zwar nicht Erstbesitzer, dafür sind die Rabatte noch satter. Die Euro 3-Schnäppchenjagd geht dann also in eine weitere Runde.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.