ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrwerk & Co.

Motorisch hat sich also nicht ewig viel getan, die Änderungen an Fahrwerk und Peripherie jedoch, so unauffällig sie am Papier auch erscheinen mögen, sind tiefgreifender Natur und bringen überzeugende Vorteile im Fahrbetrieb. Achse und Nabe von Vorder- und Hinterrad wurden im Durchmesser vergrößert. Das Federbein wurde mit neuen Abstimmungssettings versehen, das Ölvolumen erhöht und die Durchflussquerschnitte für den Ölstrom geändert (bei den momentanen Benzinpreisen könnte man dies auch für den Welterdölmarkt annehmen: Bei verringertem Ölstrom weitet sich der Durchflussquerschnitt der Geldbörse). In medias res begeben wir uns bei den Änderungen von Kupplungsschlauch, welcher jetzt aus Stahlflex gefertigt wird, den Bremsen, welche auf gleichbleibende Leistung bei allen Temperaturbereichen hin verbessert wurden, und:

DER GABEL. Sie hat wie der 2te Gang an Breite zugelegt, ohne jemand anders in die Enge zu treiben, und mißt jetzt 48 mm im Durchmesser. Im Inneren des guten Stückes werken nach Vorbild eines namhaften Tuners, welcher sündhaft teure Gabeln baut, drei Teflongleitbuchsen statt wie herkömmlich nur zwei. Dies führt gemeinsam mit geändertem Setting und Öl zu einer völlig neuen Konstruktion und uns zu den Fahreindrücken.

Im sonnigsten Süden nahe bei Barcelona und dem Schmelzpunkt der neuen KTM Plastics hatten wir auf einer ca. 20 minütigen Endurorunde die Gelegenheit, unsere Sünden in einer Art kochenden Vorhölle abzubüßen. Gemildert wurden unsere Qualen durch die professionelle Organisation in feurigem KTM-Orange. Bis ins kleinste Detail war dieser Event farblich abgestimmt durchgezogen. Selbst die kleinen Kippschalter des Sicherungskastens der Dusche im Fahrerlager waren korrekt gefärbt. Doch auch und eigentlich vor allem die Motorräder trugen zu unserer guten Laune bei.

News aus anderen Motorline-Channels:

KTM 2003

- special features -

Weitere Artikel:

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.