ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Amis kommen

Harley Davidson und Sportableger Buell kommen mit sechs neuen Modellen nach Europa, neben Sondermodellen warten auch neue Modelle auf Kundschaft.

mid/dt

Im Modelljahr 2006 präsentiert Harley-Davidsen vier neue Modelle, eine Jubiläums-Edition, drei Sondermodelle sowie zahlreiche Technik-Verbesserungen. Bei der Harley-Davidson-Tochter Buell sind ab Herbst zwei neue Maschinen im Programm.

Eine umfassende Überarbeitung hat die Harley-Davidson Dyna-Modellreihe erfahren. Neu sind unter anderem der Rahmen, die Telegabel sowie das Sechsgang-Getriebe. Zudem wird die Modellpalette um den puristischen Chopper Street Bob erweitert. Er konzentriert sich ganz auf den Fahrer und kommt deshalb als reiner Einsitzer daher.

Hinzu kommt das auf 3.500 Exemplare limitierte Sondermodell "35th Anniversary Dyna Super Glide", das in ihrer Gestaltung an die erste Super Glide von 1971 erinnert.

In der Softail-Baureihe ist die Heritage Softail wieder im Programm. Auch bei ihr lautete das Motto Beschränkung auf das Wesentliche.

In der VRSC-Familie wird die Night Rod ab 2006 der V-Rod und der Street Rod an die Seite gestellt. Ein weiteres Mitglied der Touring-Familie wird das Custom-Bike Street Glide, die wie die Ultra Classic Electra Glide, über das Audiosystem von Harman/Kardon verfügt.

Außerdem bekommen die Sportster-Modelle ein neues Getriebe und eine neue Kupplung. Die drei Sondermodelle hören auf die Abkürzung CVO und sind Custom-Bike-Varianten des Tourenmotorrads Ultra Classic Electra Glide, der sportlichen V-Rod sowie der klassischen Fat Boy.

Bei der sportlichen Tochter Buell zielt die Ulysses XB 12X auf das Tourensegment und verfügt deshalb gegenüber den bekannten Schwestermodellen über eine höhere Bodenfreiheit, längere Federwege sowie einen längeren Radstand und einen größeren Tank.

Hinzu kommen ein breiter Lenker, ein zweiteiliges Windschild sowie das optional erhältliche Gepäcksystem. Der 1 200-ccm-Motor erreicht auch im neuen Modell 75 kW/101 PS.

Die neue Lightning Long XB 12 Ss ist eine längere Version der bekannten Lightning XB 12 S mit einem größeren Rahmen, einer längeren Schwinge und einer darauf abgestimmten Fahrwerksgeometrie. Die breitere Sitzbank und höhere Sitzposition kommt insbesondere großgewachsenen Fahreren entgegen.

Alle Buell-Modelle bekommen im kommenden Modelljahr eine steifere Schwinge, ein neues Getriebe und eine neue Kupplung sowie ein neues Lufteinlass-System und einen größeren Tank.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Misano wird zur Partyzone

Aprilia Allstars 2023: Vorschau

Aprilia ruft und alle kommen. Am 27. Mai wird die Rennstrecke von Misano zum Schauplatz der "Aprilia All Stars 2023", wofür der Veranstalter nicht nur die Präsenz der MotoGP- und Offroad-Piloten der Marke, sowie zahlreiche Shows und Testride-Möglichkeiten, sondern auch eine große Überraschung für den Corso beinhalten soll.