ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Roller: Innovationen auf zwei Rädern

Viel zu sehen gibt es in Köln auf der Intermot: Vor allem im Segment der Roller stehen die Zeichen auf ungebrochenem Zuwachs.

Hersteller können derzeit mit den Big Bikes und Sportmotorrädern nicht mehr so punkten wie noch vor Jahren, und die Scooter legen zu. Es gibt von allem etwas, in jeder Klasse präsentieren ein bis zwei Hersteller mindestens eine Neuheit.

Die Elektro-Roller kommen!

Zwischen den namhaften Produzenten wie Yamaha und Piaggio finden sich auch Neulinge in der Branche, zum Beispiel E-Max mit dem gleichnamigen Elektroroller. Der im italienischen Stil gestaltete Scooter ist in den Versionen 90 S und 110 S auf der Messe zu sehen.

Beide Modelle verfügen über Motoren mit bis zu 4 kW/5 PS Leistung, die eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h sowie Reichweiten von 45 bis 60 Kilometern beim Modell 90 S und rund 80 Kilometern beim 110 S ermöglichen. Für eine Extraportion Kraft und Beschleunigung soll ein Booster sorgen, der auf Knopfdruck noch bis zu 50 Prozent mehr Leistung abruft.

Der Elektromotor wird über eine langlebige Silizium-Batterie gespeist, die laut Hersteller an der Steckdose innerhalb von rund vier Stunden beim 90 S beziehungsweise in bis zu acht Stunden beim 110 S komplett aufgeladen werden kann.

Zwei Personen bietet der Elektroroller bequem Platz. Zudem soll er durch ein gutes Handling wegen seines tiefen Schwerpunkts überzeugen. Details, wie zum Beispiel das übersichtliche Cockpit mit digitaler und analoger Batteriestands- und Geschwindigkeitsanzeige sowie eine Einarm-Schwinge für die Hinterradführung runden das Gesamtbild des E-Max ab.

Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 45 km/h gedrosselt, damit entspricht das Zweirad der 50 ccm-Klasse eines Rollers mit Verbrennungsmotor entspricht.

Eine Nummer größer als der E-Max fällt der Maxi-Elektroroller von Vectrix aus. Bei ihm sorgt ein leistungsstarker Elektromotor für eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.

Gleich dazu wird mit einer Solartankstelle eine neuartige Mobilitätslösung aufgezeigt, an der das Fahrzeug unabhängig vom herkömmlichen Stromnetz Energie nachtanken kann.

Xciting times

Ganz konventionell mit Verbrennungsmotor ausgestattet, aber deshalb nicht uninteressant, ist dagegen der Großroller Xciting 500 iR des taiwanischen Herstellers Kymco. Der präsentiert erstmals seinen Luxusscooter mit ABS.

Der große Motorroller soll die Dynamik eines Motorrades mit dem Komfort eines Oberklasse-Rollers vereinen. Der flüssigkeitsgekühlte Motor mit 498 ccm Hubraum und Vierventiltechnik verfügt über eine elektronische Kraftstoffeinspritzung, die für kraftvolle Beschleunigung sorgen und zugleich Sprit sparen soll.

Luxuriöses Fahrgefühl lassen unter anderem die serienmäßige Handy-Ladestation mit 12-Volt-Steckdose, ein Multifunktionsschloss mit Hauptschlüssel für Zündung, Tankdeckel und Sitzbankentriegelung, einstellbare Handbremshebel, ein geräumiges Staufach, das verstellbare Windschild und serienmäßige Klappfußrasten für den Beifahrer aufkommen.

Von den wenigen Motorradherstellern, die auch Roller anbieten, stellt Yamaha den für das Modelljahr 2009 überarbeiteten Neo's vor.

Der Scooter hat einen neuen Einzylinder-Viertaktmotor mit 50 ccm Hubraum.

Das Triebwerk ist flüssigkeitsgekühlt und besitzt eine Benzineinspritzung, die für viel Kraft bei mittleren Drehzahlen sowie geringe Verbrauchs- und Emissionswerte sorgen soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Intermot 2008

Weitere Artikel:

95 Prozent neu für den Jahrgang 2024

KTM präsentiert neue EXC-Modelle

Für die Überarbeitung der EXC-Modelle hat KTM sich auf Klotzen statt Kleckern besonnen. Ganze 95 Prozent der Komponenten sind neu, darunter auch der Rahmen, die Gabel und vieles mehr.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Experience Tour unter dem Motto: Nicht träumen, machen!

Harley-Davidson mit großer Probefahrt-Aktion

Harley-Davidson feiert in diesem Jahr ihr 120-jähriges Jubiläum. Im Rahmen der dazupassenden Experience Tour bereist der Motorradhersteller Deutschland und Österreich und bietet Interessierten dabei zahlreiche Gelegenheiten, selbst herauszufinden, wie es sich anfühlt, eine dieser legendären Maschinen zu bewegen.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.