ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
18. TOY-RUN führte nach Grafenegg

Biker stürmen Wolkenturm

Spendenbetrag von 31.086 Euro geht an drei nö. Sozialeinrichtungen – 1.585 Motorräder bei Österreichs größter Motorrad-Benefizfahrt.

Dass es beim TOY-RUN feucht-fröhlich zugeht, ist kein Geheimnis. Aber nicht, weil großzügig dem Alkohol gefrönt wird, sondern weil die Teilnehmer auch bei regnerischem Wetter ihre ansteckende Fröhlichkeit behalten.

Erhöhte Luftfeuchtigkeit war ja in den letzten Jahren nicht selten, auch für den dritten Sonntag im Juni 2010 sprachen die Prognosen nicht von ungetrübter Sommerhitze. Unter diesen Voraussetzungen konnten sich die Benefizbiker über herrliches Schönwetter freuen: Der Himmel zeigte sich bedeckt, aber es blieb ganztägig trocken.

Der "Wolkenturm", die prächtige Open-Air-Bühne im Schlosspark Grafenegg, war das Ziel der heuer aus 1.585 Motorrädern bestehenden Spendenfahrt. Neben musikalischen Darbietungen von Abordnungen diverser Sozialeinrichtungen, die in den früheren Jahren bedacht worden waren, stellten die Auftritte der Kinder von Esperanza, SoWo Neunkirchen und den "Zwergen" aus Klosterneuburg die Höhepunkte dar.

Der oberste Niederösterreicher spricht

Der gute Ruf der "Biker für Kinder" war eine Grundvoraussetzung, dass die Kinder und Jugendlichen kostenlos in der eindrucksvollen Kulisse auftreten durften.

Freundliche, wohlwollende Unterstützung aus St. Pölten hat natürlich auch dazu beigetragen – es war Ehrensache, dass sich Ernstl dafür beim "obersten Niederösterreicher" persönlich bedankte.

Als "spezifische Sorte von Menschen" bezeichnete Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll die TOY-RUNner:

"Sie bringen unglaublich viel Wärme, Sonnenschein, Lebensfreude und Optimismus in unsere Gesellschaft", erläuterte Pröll und lobte die Disziplin der Bikergemeinschaft, die er bei seinem ersten TOY-RUN am Heldenberg staunend zur Kenntnis nehmen durfte:

"Auf ein Wort vom Ernstl haben ein paar kräftige Burschen blitzartig die Sonnenschirme quer über den ganzen Platz zu den Kindern getragen. Da hab ich mir gedacht, ich wär vielleicht lieber der Boss von TOY-RUN, weil in der Landesregierung folgen mir die Leute nicht immer so schnell!"

Kleine Wünsche, große Freude

Am Ende des gemeinsamen Festes konnte die stolze Summe von Euro 31.086,51 Euro an die Vertreter der begünstigten Sozialeinrichtungen übergeben werden. Eva Wolmersdorfer für Esperanza, Raimund Berger für SoWo Neunkirchen und Florian Brantner für "MiAburg" Klosterneuburg übernahmen die entsprechenden Geldbeträge im Namen ihrer Einrichtungen.

Damit können die Kinder und Jugendlichen Aktivitäten erleben, die für ihre Altersgenossen aus behütetem Elternhaus schon mehr oder weniger selbstverständlich sind, für Bewohner von Sozialeinrichtungen aus finanziellen Gründen aber oft nur Wünsche bleiben. Egal ob es in den Wiener Wurstelprater geht oder zur Pizzeria ums Eck, zum Eissalon oder zum Burger-Imbiss: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des TOY-RUN 2010 schenkten mit ihrer Unterstützung glückliche Momente.

Dass die Begeisterung aber nicht nur in den strahlenden Kinderaugen abzulesen war, musste selbst der Landeshauptmann neidlos anerkennen: Er habe in Grafenegg, wo Kultur der vielfältigsten Art zu leistbaren Bedingungen für alle Kulturinteressierten geboten werde, "noch nie so eine Stimmung erlebt wie beim TOY-RUN".

News aus anderen Motorline-Channels:

18. TOY-RUN führte nach Grafenegg

Weitere Artikel:

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.

Mut zur Farbe bei Vespa

Vespa Primavera Color Vibe startet

Die neue Vespa Primavera Color Vibe peppt ab sofort unsere Straßen mit außergewöhnlichen Farbkombinationen auf. Eine zweifarbige Lackierung samt türkiser Highlights machen die kultige Vespa Primavera zum echten Hingucker.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.