ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sonderedition für das Jahr des Hasen

Die Vespa 946 feiert 10-jähriges Jubiläum; und das mit einem Projekt, das sich über die nächsten zwölf Jahre erstrecken und uns jedes einzelne davon ein streng limitiertes Sondermodell bescheren wird, das vom Mondkalender inspiriert ist. Den Anfang macht dementsprechend eine Sonderedition, die dem Jahr des Hasen gewidmet ist.

Bei uns in Zentral- und Westeuropa ist Silvester und Neujahr schon nur noch eine mehr oder weniger verschwommene Erinnerung, in großen Teilen Asiens steht der Jahreswechsel nach dem traditionellen Mondkalender aber erst noch bevor. Am 22. Jänner 2023 ist es wieder soweit, wobei sodann das Jahr des Hasen eingeläutet wird; Symbol und Vorzeichen für Ruhe, Wohlbefinden und Respekt vor der Vergangenheit.

Auch Vespa feiert dieses Jahr mit; mit der Vespa 946 10° Anniversario, von der streng limitiert nur 1.000 Stück produziert werden. Eben diese ist allerdings nur die erste Etappe eines echten Langzeitprojektes. Es gibt nämlich insgesamt zwölf Mondhoroskop-Tiere - und keines davon soll leer ausgehen. Bis 2035 wird also jedes Jahr eine neue Version der der Vespa 946 10° Anniversario vorgestellt.

Seit ihrem Debüt im Jahr 2013 hat sich die Vespa 946 als Archetyp der Vespa von morgen etabliert, die die Werte interpretiert, die Vespa zu einer weltweiten Ikone gemacht haben, und ihr gleichzeitig einen zeitgenössischen Geist und eine zukunftsorientierte Haltung verleiht. Es handelt sich um ein italienisches Meisterwerk, das mittlerweile zu einem echten Sammlerstück geworden ist und in einer speziellen Produktionslinie, die eher einem Haute-Couture-Atelier gleicht, Gestalt annimmt. Diese spezielle Version erscheint in einer Neuauflage des klassischen Vespa-Grüns, um die Liebe zum Spaß, zur Unbeschwertheit und zur Natur zu symbolisieren, die für die im Sternzeichen Geborenen typisch ist. Auf der Karosserie prangt die stilisierte Silhouette eines Kaninchens.

Alle Details der Vespa 946 10° Anniversario sind in einem raffinierten brünierten Finish mit warmen Reflexen ausgeführt, während der doppelt gepolsterte Sattel schwarz mit brünierten Nähten ist und von Hand mit Nadel und Faden genäht wird, ebenso wie die Handgriffe.

Preise und Verfügbarkeit:
Die Preise für die Vespa 946 „Bunny" sind noch nicht bekannt. Sie folgen erst näher zum geplanten Auslieferungsstart im Laufe des Frühlings.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ständige Weiter- durch Eigenentwicklung

KTM: Blick hinter die Kulissen

KTM baut tolle Motorräder, klar. Aber nicht nur das "was", sondern auch das "wie" beeindruckt. Wir blicken hinter die Kulissen und beleuchten das beeindruckende, österreichische Unternehmen etwas genauer.

Honda Forza 125 im Test

Es warat wengan Windschild

Kurz vor Saisonschluss starten wir mit der Honda Forza 125 los und durch. Und zwar bequem, geräumig und mit elektrisch verstellbarem Windschild.

Der Radar-Roller

Piaggio MP3 - erster Test

Nicht ganz zufällig stellte Piaggio die 3. Generation des bis dato 230.000-mal verkauften, dreirädrigen leistungsstarken Rollers MP3 in Paris vor: Auf den Straßen der Seine-Metropole zählt das ins Auge stechende Fahrzeug schon seit geraumer Zeit zum Stadtbild.

KTM und Brabus haben es noch einmal getan

Das ist die Brabus 1300 R Edition 23

Das Erstlingswerk der Kooperation zwischen Brabus und KTM war blitzschnell ausverkauft. Nun wird noch einmal nachgelegt. Mit der BRABUS 1300 R Edition 23, die natürlich erneut streng limitiert ist.

Benelli für Langstrecken

TRK 800: Durchtrainiertes Touring-Motorrad

Mit der Reise-Enduro TRK 800 will Benelli im 800er-Segment an die Erfolgsgeschichte der TRK 500 anknüpfen. Entwickelt und entworfen am Stammsitz in Pesaro, hat die TRK 800 ihre Deutschlandpremiere auf der Intermot in Köln

Technisch und optisch aufgemotzt

KTM präsentiert die 2023er RC 8C

2021 wurde die KTM RC 8C eingeführt – ein handgefertigtes, hoch spezialisiertes Rennstreckenmotorrad. Nun spendiert KTM dem guten Stück eine Runderneuerung, bei dem vor allem das Feedback von KTM-Fans und Rennfahrern Berücksichtigung gefunden haben soll.