ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Design und Zubehör

Streitbar zeigen sich die Freunde und Bekannten bei der Optik. Dem einen gefällt sie, dem anderen nicht. Spätestens ab dem seitlichen BMW-Logo auf der Tank-Attrappe findet die Linienführung fast nur mehr ungeteilte Zustimmung, die Geister scheiden sich stets rund um die Ellipsoid-Scheinwerfer. Form follows function? Das ausgestrahlte Licht ist nächtens sicher ein Argument.

Besonders schmuck ist aber der transluzente Gepäckträger, der aus dem richtigen Winkel betrachtet bei Dunkelheit das Licht der Rückleuchte aufnimmt und dunkelrot schimmert.
Die F 650 CS lässt sich in drei eher unüblichen Farben bestellen, wobei unser eibischzuckerlfarbenes bayblau mit der dunkelblauen Sitzbank noch das geringste Übel darstellt. Aber Farben sind bekanntlich Geschmacksache. Die Kombinationen von azurblau metallic, belugablau und goldorange metallic können Sie unter www.bmw-motorrad.at im Internet gleich mal ausprobieren.

Auch bei Sonderausstattung und Sonderzubehör ist das Angebot reichlich. Gepäckaufbewahrung, Radio, Helmschloss, Heizgriffe, ABS, Dekormaterial, ... und es gibt sogar eine zum Motorrad passende Fahrerausstattungskollektion.

Modellgeschichte

Nach 27-jähriger Unterbrechung knüpfte BMW im Herbst 1993 wieder an seine Einzylindertradition an und erweiterte sein Modellprogramm um ein neues Einsteigermodell, die F 650. („Funduro“). Im Herbst 1997 kam dann noch die F 650 ST hinzu, eine optisch und technisch fast identische, aber in ihrer Fahrwerksauslegung stärker straßenorientierte, auch „Strada“ genannte Modellvariante.

Im Frühjahr 2000 brachte BMW mit der neuen F 650 GS das erste Nachfolgermodell der F-Baureihe auf den Markt. Diese trumpft auf der technischen Seite mit einer digitalen Motorelektronik und Einspritzung und dem serienmäßigen (geregelten!) Katalysator, auf Wunsch ist auch ABS lieferbar.

Die Mitte September 2001 vorgestellte F 650 CS ist nun als Nachfolger der F 650 ST auf dem Markt. Bis auf Motor und Getriebe ist die CS komplett neu entwickelt worden, was man bereits auf den ersten Blick erkennen kann: Einarmschwinge, Zahnriemen, da tut sich einiges auf der technischen Seite. Und auch die Optik des Motorrades unterscheidet sich gründlich vom „kleinen Schnabeltier“. Mit der F 650 CS sollen auch neue Kunden und Zielgruppen angesprochen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW F 650 CS - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Stil war noch nie so sportlich

Vespa stellt die neue Gtv vor

Die Vespa Gtv hat sich seit ihrem Debüt im Jahr 2006 als Botschafter des klassischen Vespa-Stils etabliert. Nun präsentiert sie sich in einer neuen Version, die Tradition mit modernster Technologie und sportlichem Design vereinen will.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Dieses Mal mit einem ganz besonderen Jubiläum

Vorschau European Bike Week

Die European Bike Week feiert 120 Jahre Harley-Davidson! Im Rahmen dessen gibt es starke Bands, Feuershows, geführte Touren und viele weitere Highlights in und rund um Faak am See.