ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Preise & Zubehör

Die K 1200 LT erlebte im September 1998 auf der "INTERMOT" in München ihre Weltpremiere und kam im Frühjahr 1999 auf den Markt. Mit dem seit 2001 erhältlichen Integralbremssystem und dem auch nachrüstbaren Navigationscomputer geht der Münchener Luxustourer unverändert ins Modelljahr 2002.

Ab 22.700 Euro kann man in der Liga der Dickschiffe mitspielen. Neben dem einen oder anderen Zubehör darf man jedoch auch die farblich und stilmäßig passende Ausrüstung nicht vergessen...

Neben dem nötigen Kleingeld benötigt man aber auch ausreichende Freizeit, um die LT wirklich nutzen zu können. Xenophobe Stubenhocker werden mit ihr keine Freude haben, aber wer gerne 14-Stunden-Tagesetappen hinter sich bringt, ist mit der großen BMW bestens versorgt. Und wer nicht glauben kann, dass man nach 14 Stunden im Sattel entspannt und schmerzfrei absteigt, soll sich mit zwei, drei Lieblings-CDs unterm Arm die K 1200 LT doch einmal selber näher anschauen.

Unser Testmotorrad hatte am Topcase die verchromte Reling mit zusätzlichem Bremslichtband (€ 282,00) und das Chrompaket (€ 798,00). Außerdem montiert: Die Komfortsitzbank (€ 107,00) mit Sitzheizung (€ 374,00).

Weiters erhältlich:

  • Windschild hoch ... € 0,00
  • CD-Wechsler ... € 576,00
  • Diebstahlwarnanlage mit Funkfernbedienung ... € 370,00
  • Intercom-Gegensprechanlage mit Anschlussmöglichkeit für ein Mobiltelefon oder ein Handsprechfunkgerät
  • Großflächige Fußauflagen für den Beifahrer, die über einen Schnellverschluss um bis zu 50 mm in der Höhe verstellbar sind
  • Innentaschen für Koffer und Topcase
  • Tanktasche mit Kartensichtfeld
  • GPS-Navigationssystem mit eigenem Bildschirm

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW K 1200 LT - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Mattes Schwarz trifft auf glänzendes Gold

Neue Editionen und Farben für Honda X-ADV und Forza 750

Zwei neue Special Edition-Versionen gibt es mit dem neuen Modelljahr für den X-ADV, dazu gibt es neue Farben und der Forza 750 ist nun auch in der neuen Farbe Candy Chromosphere Red erhältlich.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Immerhin ist jeder fünfte Verkehrstote in Österreich Motorradfahrer

App soll Motorrad-Unfälle verhindern

Eine App soll Motorradfahrer immer dann warnen, wenn sie riskant unterwegs sind. Wie diese neue Technologie Fahrzeuge, Ampeln, Tunnel und Autobahnen miteinander verbindet, um den Verkehr flüssiger und sicherer zu machen.