ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf der Autobahn

Wer hätte etwas anderes erwartet: Als 7er-BMW der Motorradbaureihe ist die LT als Fernreisexpress auf allen Autobahnen daheim, auf der deutschen sogar bis knapp unter 200 km pro Stunde. Wer weder soooo schnell, noch auf der Südosttangente oder italienischen Mautstellen zur Hauptreisezeit unterwegs ist, kann den in Österreich serienmäßigen Tempomat genießen: Von 40 bis 160 km/h hält er das eingestellte Tempo konstant ein.

Tempomat und Motorrad? Was Ihnen beim Lesen vielleicht etwas komisch vorkommt, funktioniert in der Praxis ganz einfach. Und wenn Sie das Ding mal gewohnt sind, werden Sie es wahrscheinlich nicht mehr missen wollen...

Das Windschild ist wahlweise in einer niedrigen oder einer um 180 mm höheren Version lieferbar. Es ist über die linke Griffarmatur elektrisch stufenlos verstellbar, in der niedrigeren Version um 120 mm, in der höheren Version um 137 mm.

Zu beiden Seiten des Windschilds sind transparente Windleitflügel angebracht, die zusammen mit den Rückspiegelgehäusen Wind- und Wetterschutz für Arme und Hände bieten. Zwei weitere Windleitflügel sitzen unterhalb der Rückspiegel. Diese sind verstellbar und ermöglichen wahlweise eine Vergrößerung des Wind- und Wetterschutzes oder die Zufuhr kühlenden Fahrtwindes an heißen Tagen.

(Jetzt wissen Sie auch, warum dieses Motorrad eine "Außen"-Temperaturanzeige hat!)

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW K 1200 LT - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Saisonstart mit der neuen Vespa GTS

Der Frühling kommt, die Vespa ist schon da

Während lockere Kleidung und Sonnenbrillen endlich die Daunenmäntel und Wollmützen ablösen, feiert auch das „mobile La dolce vita“ wieder sein jährliches Comeback. Der Saisonbeginn für alle Zweirad-Fans steht an. Passend dazu wartet im Vespa-Schauraum die neue GTS-Modellfamilie des meistverkauften Zweirads Österreichs; für 2023 so schön und leistungsstark wie nie zu vor.

Piaggio-Präsident und -CEO verstorben

Trauer um Roberto Colaninno

Roberto Colaninno, Präsident und CEO der Piaggio Group, gehörte zu den einflussreichsten Unternehmerpersönlichkeiten Italiens. Er wurde am 16. August 1943 in Mantua geboren und starb am 19. August 2023, nur drei Tage nach seinem 80. Geburtstag. Sein bewegtes Leben endete zu einer Zeit, an dem sich der Wert „seiner" an der Börse in Mailand notierten Piaggio Aktie auf höchstem Niveau konsolidiert hatte.

Die "Triumph Street Triple 765 R" erinnert an den Filmtitel "Die Schöne und das Biest". Allerdings ist die Engländerin schön und biestig in Personalunion.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.