ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technik

Der an der Einspritzanlage überarbeitete Motor war ja schon bis dato in der Kategorie der Reiseenduros eine Klasse für sich, überzeugt in der frischen Ausführung aber in allen Belangen.

Das Ding schiebt ab Leerlaufdrehzahl druckvoll über das ganze Drehzahlband und setzt kleinste Gasgriffänderungen wunderbar um. Man erkennt, dass Honda bei der Einspritztechnologie einen großen Vorsprung herausgearbeitet hat, der für die restliche Konkurrenz eine Referenzstufe darstellt.

Ab 2.000 U/min liegen immer mindestens 70 Nm Drehmoment an und gipfeln bei 98 Nm bei 6.000 U/min – das gibt Dampf! Wer´s braucht kann dann bei 8.000 U/min 94 Pferde galoppieren lassen, um die Nadel des Fahrtmessers an die 220er-Markierung zu heften, somit wird die Prospektansage „Höchstgeschwindigkeit über 200 km/h“ sicher realistisch sein.

Dank neuester Chip- und Gripstechnologie wurde ausserdem der Spritverbrauch ebenfalls deutlich reduziert! Dies wird die Globetrotter freuen, die dann dank des 25-Liter-Tanks bei kommoder Fahrweise im Straßenbetrieb eine Reichweite von 500 km (!) haben.

Schön auch, dass - trotz herber Kritik aus vielen Lagern - das Dual-CBS-Bremssystem (Combined Brake System) beibehalten wurde. Ist zwar eine gewisse Umstellung, aber wenn man sich mal daran gewöhnt hat ganz angenehm zu benutzen. In Kombination mit dem auch ohne Kupplung butterweich zu schaltenden Sechs-Gang-Getriebe kann man jetzt die Hände immer an den Lenkergriffen lassen.

Vor allem im Soziusbetrieb (soll ja in dieser Klasse hauptsächlich vorherrschen) ergibt sich durch die gleichzeitige Aktivierung beider Bremsen ein reduziertes Eintauchen der Gabel. Schont die Helme und die Nerven.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Varadero 2003 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Streng limitiert und stolze 159.000 Euro teuer

Yamaha bringt R1 GYTR PRO 25th Anniversary Limited Edition

Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums der R1 hat Yamaha eine exklusive Serie von 25 R1-Bikes aufbauen lassen, die angefangen beim Rahmen von Hand aufgebaut werden und mit der gesamten Palette der GYTR PRO Performance-Teile ausgestattet sind.

120 Jahre wurden gebürig gefeiert

Harley-Davidson Homecoming Festival: Bericht

Das Harley-Davidson Homecoming Festival, Milwaukees größter Musik- und Motorradevent des Sommers 2023, fand vom 13. bis zum 16. Juli an mehreren Locations in und um die US-Metropole statt. In der Heimatstadt der Marke genossen Motorradfans aus aller Welt Fun und Action rund um Harley-Davidson und seine 120-jährige Geschichte. Auch künftig wird es Homecoming Events in Milwaukee geben, im nächsten Jahr soll die Party vom 25. bis zum 28. Juli steigen.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.