ZWEIRAD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Japanische Nachwuchssportlerin

Ein leichtes Bike mit erwachsener Optik und ansprechender Performance hat Honda mit der CBR 125 R um knapp 3.000 Euro im Programm.

mid/wa

Mit einer Kraftstoffeinspritzung wurde die 125er jüngst aufgewertet und verfügt dadurch über ein erfreulich direktes Ansprechverhalten. Der überarbeitete Einzylinder der neuen CBR macht bereits beim Start auf sich aufmerksam, weil er sich dezent zurückhält. Spontan regelt ein Steuerventil Luftvolumen und damit den Leerlauf, sodass der Motor auch im kalten Zustand rasch in moderate Drehzahlen fällt.

Ein hohes Standgas hat die mit einem geregelten Katalysator versehene Honda zum Glück nicht nötig. Ganz anders verhält es sich indes während der Fahrt. Denn der Viertakter erreicht seine maximale Leistung von 10 kW/14 PS erst bei 10.000 U/min, während das höchste Drehmoment von 10 Nm bei 7.500 U/min vorliegt.

Nicht nur Drehorgel

Wer angesichts solcher Werte vermutet, die CBR sei als reine Drehorgel unterwegs, der liegt nicht ganz richtig, da sich das Potenzial des Antriebs schon bei 3.000 Umdrehungen bemerkbar macht. Vor allem im unteren und mittleren Bereich hat sich die nach Euro-3-Norm eingestufte CBR weiterentwickelt, ohne dass die Drehfreude in höheren Regionen darunter gelitten hätte.

Wer möchte, kann also auch beim neuen Modell kräftig im Sechsgang-Getriebe arbeiten, um die kleine Honda am Ende auf bis zu 110 km/h zu beschleunigen. Das Fahrwerk der schmalen Japanerin ist gelungen. Der Brückenrahmen aus Stahl sorgt in Kombination mit dem gut funktionierenden Fahrwerk und dem niedrigen Gewicht für feines Handling.

Ansprechende Fahrleistungen, erwachsener Look

Enge Kehren und Kurven können rasch eine gewisse Sucht erzeugen und die geringe Leistung vergessen machen. Junge Fahrer werden sich jedoch nicht nur wegen der Agilität der Honda für das Bike begeistern, sondern auch wegen ihrer Optik.

Die CBR sticht aus der Menge wohltuend heraus und orientiert sich an der CBR 1000 RR Fireblade sowie der CBR 600 RR. Die beiden supersportlichen Flaggschiffe haben ihr charakteristischstes Merkmal in die Achtelliterklasse vererbt.

Teststeno Honda CBR 125 R:

Leichtes Motorrad mit flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Viertakt-Motor, zwei Ventile, 125 ccm Hubraum, Leistung 10 kW/14 PS bei 11.000 U/min, max. Drehmoment 10,4 Nm bei 7.500 U/min, Höchstgeschwindigkeit 110 km/h, elektronische Einspritzung, geregelter Katalysator, Euro-3-Norm, sechs Gänge, Sitzhöhe 77,6 Zentimeter, Tankinhalt 10 Liter, Reifen vorn 80/90-17 M/C, hinten 100/80-17 M/C, Leergewicht 127,3 Kilogramm, Zuladung 180 Kilogramm; Preis 2.990,- Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alter Stil, kombiniert mit modernen Elementen

Grobe Überarbeitung für die Vespa GTV 300

Ohne die typischen Design-Elemente aufzugeben, zeigt sich die Vespa GTV 300 nun moderner denn je. Dafür sorgen neben der neuen Karosserie auch echte High Tech-Features.

Tipps für einen erfolgreichen Motorradverkauf

Gebrauchtes Motorrad verkaufen

Motorräder sind so beliebt wie eh und je. Das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern, der Wind in den Haaren und die endlose Straße vor einem – das ist es, was Motorradfahrer antreibt.

Der Mix aus matt und glänzend macht's

Piaggio präsentiert Deep-Black Special Edition-Serie

Ab sofort gibt es Piaggio Beverly 300, 400 und Piaggio MP3 300 im neuen, besonderen Outfit namens „Deep Black“. Der Clou daran ist die Kombination unterschiedlicher Schwarz-Töne für den besonderen Look in diesem Sommer.

Zwei Ikonen tun sich zusammen

Das ist die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa

Zwei ikonische Marken tun sich für eine limitierte Auflage des wohl berühmtesten Zweirads der Geschichte aufeinander, um ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Vespa präsentiert die Disney Mickey Mouse Edition by Vespa.

Willhaben hat zum Saisonstart erhoben, wie es um den Zweirad-Markt so bestellt ist. Das Ergebnis: Bei den Suchanfragen "gewinnt" KTM vor Yamaha und Honda, wobei das Angebot insgesamt um 12 Prozent höher ist als im Vorjahr.