MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ralf stärkt Button den Rücken

Der Williams-Pilot ist überzeugt, dass sein Ex-Kollege mehr drauf hat, als er heuer bei Benetton zeigen konnte.

Bernhard Eder

"Jenson hatte eine schwierige Zeit!"

Im Vorjahr waren sie noch Teamkollegen bei Williams und in etwa auf dem gleichen Leistungs-Level. Heuer hat Ralf Schumacher den zu Benetton transferierten Jenson Button klar ausgestochen.

Button, der über zwei WM-Punkte nicht hinauskam, musste von vielen Seiten herbe Kritik einstecken. Jetzt hat Ralf Schumacher eine Lanze für seinen Ex-Kollegen gebrochen.

"Jenson ist sicher viel schneller, als er das heuer zeigen konnte. Zuletzt hatte er eine schwierige Zeit, aber irgendwie ist es genauso gekommen, wie es kommen musste."

"Der Druck seitens der englischen Presse war für ihn riesengroß, im Vorjahr hat man ihn bereits nach seinem ersten oder zweiten Rennen zum Weltmeister hochgejubelt."

Die kommende Saison wird für Button´s F1-Karriere immens wichtig, ist Ralf überzeugt - dem Shooting-Star 2000 wird wohl keine weitere Schonfrist mehr eingeräumt:

"Wir werden sehen, wie sich Jenson´s Zukunft entwickelt. Aber eines ist sicher: er muss bald wieder zur alten Form finden, sonst wird er nicht mehr sehr lange in der Formel 1 sein."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren