MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bridgestone wollte mehr Siege

Der japanische Reifenhersteller ist mit seinen 13 Saison-Siegen unzufrieden - man wollte noch mehr Dominanz.

Michael Trawniczek

Reifenhersteller Bridgestone erwartete heuer mehr Siege der von den Japanern ausgerüsteten Teams. Man war vom hohen Level des Konkurrenten Michelin überrascht. Das ist zumindest die Meinung von Bridgestone's Motorsportdirektor Hirohide Hamashima...

Michelin gewann heuer vier Grand Prix, alle mit dem Williams-BMW-Team. Bridgestone blieben die restlichen 13 Siege. Trotz dieser Dominanz der Japaner sagte Hamashima: "Ich habe mir mehr Dominaz von den von uns ausgerüsteten Teams erwartet. Mehr Siege und mehr Podiumsplätze. Das Paket von Williams-BMW wurde im Laufe der Saison immer besser und so konnten sie uns vier Siege wegschnappen."

Für 2002 können die Japaner mit noch größerer Konkurrenz rechnen. Die aufsteigende Form bei Williams verspricht einen noch härteren Kampf zwischen den Reifenherstellern. Zudem verlor man McLaren-Mercedes an Michelin. Ferrari ist nun Bridgestone's einziges Top-Team im Stall.

Hamashima glaubt jedoch nicht, dass sich daraus ein Nachteil für Bridgestone ergibt. Auch der Teststopp sei kein Hindernis. Manche Teams würden dann eben vermehrt bei der Weiterentwicklung mitarbeiten, um die verkürzte Testzeit zu kompensieren.

(c) formel1.at/Haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!