MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ferrari: Saisonstart mit altem Auto?

Ferrari-Technikdirektor Ross Brawn bestätigt, dass man in Maranello mit der rechtzeitigen Fertigstellung des neuen Boliden in Zeitnot geraten wird.

Bernhard Eder

2002er-Ferrari erst ab Imola?

Die Anzeichen, dass Ferrari die Saison 2002 vorerst mit dem “alten“ F-2001 in Angriff nehmen wird, verdichten sich. Wie der Technikdirektor der Scuderia, Ross Brawn, in London anlässlich der alljährlichen “Autosport“-Gala erklärt hat, ist man in Maranello bis Anfang März mit dem 2002er-Boliden möglicherweise noch nicht so weit...

"Wir haben die Option, zum Saisonauftakt in Melbourne mit dem alten Auto an den Start zu gehen", so Brawn, der im gleichen Atemzug betont: "Für uns besteht keinerlei Anlass zur Sorge, wenn wir auf das alte Auto zurückgreifen müssen." Natürlich, so Brawn, bemühe man sich aber, den neuen Boliden bis zum Saisonstart einsatzbereit zu haben.

Grund für die Verzögerungen beim neuen Ferrari ist eine radikale Änderung zum diesjährigen Auto: Motor und Getriebe werden im neuen roten Renner eine Einheit bilden. Insider spekulieren damit, dass Ferrari sein neues “Wunderauto“ erst im vierten Saisonrennen – zum Auftakt der Europa-Saison in Imola – zum Einsatz bringen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!