MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ferrari will noch höher hinaus

Geht es nach Technik-Direktor Ross Brawn, dann soll die Scuderia im nächsten Jahr noch einmal einen Zahn zulegen.

Eva Braunrath

Höher, schneller, weiter

Eine der erfolgreichsten Saisonen in der Ferrari-Geschichte ist soeben zu Ende gegangen, da denkt Ross Brawn schon über das Jahr 2002 nach. Die heurigen Erfolge sollen nocheinmal getoppt werden.

Das 2001-Resumee der Scuderia bringt die rote Überlegenheit zahlenmäßig auf den Punkt: Michael Schumacher gewinnt neun von siebzehn Rennen und sichert sich damit zum vierten Mal die Fahrer-WM mit einem enormen Vorsprung von 58 Zählern auf den zweitplatzierten David Coulthard. Auch bei den Konstrukteuren sind die Roten siegreich, der Vorsprung auf McLaren-Mercedes beträgt ganze 77 Punkte.

Trotzdem will man laut Brawn 2002 noch höher hinaus: „Wir haben eine fantastische Saison hinter uns, aber trotzdem muss man immer versuchen, es noch besser zu machen. Heuer haben wir neun Rennen gewonnen, nächstes Jahr sollen es zehn werden. Ich weiß gar nicht, wie viele Punkte wir eigentlich eingefahren haben, aber 2002 sollen es auf jeden Fall noch mehr werden."

Dass Michael Schumacher motiviert sein wird, auch den fünften Titel zu gewinnen, steht für Brawn außer Frage. Und auch Rubens Barrichello soll für den einen oder anderen Sieg sorgen, ein Kunststück, das dem Brasilianer in der abgelaufenen Saison nicht gelungen ist.

Dass es allerdings kein Leichtes sein wird, diese Ziele in die Tat umzusetzen, ist dem Technik-Chef durchaus bewusst: „Ich glaube, die Konkurrenz wird im nächsten Jahr vom ersten Rennen an ziemlich hart sein. Die Williams haben heuer etwas gebraucht, um richtig in Schwung zu kommen und McLaren hatte sowieso einen total verkorksten Saisonstart. Vielleicht werden wir nicht gleich alles niederräumen, aber ich sehe keinen Grund, warum wir nicht wieder absolut konkurrenzfähig sein sollten."

(c) Formel1.at/Haymarket

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei