MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Michelin und Bridgestone liefern sich Verbalduell

Der Reifenkrieg wird nicht nur auf sportlicher Ebene geführt: die beiden großen Hersteller werfen dem jeweiligen Rivalen Reglementverstöße vor.

Bernhard Eder

Wer hat geschummelt?

Der Umgangston im Reifenkrieg Bridgestone-Michelin wird rauer. Beide Hersteller werfen dem jeweiligen Rivalen vor, es in der abgelaufenen Saison mit dem Reglement nicht allzu genau genommen zu haben.

Michelin-Sport-Direktor Pierre Dupasquier deutet in einem Interview mit dem Fachmagazin "SportAutoMoto" an, dass Bridgestone seine Reifen möglicherweise mit einer verbotenen chemischen Substanz präpariert hat.

"Seit dem Rennen in Indianapolis hatten die Reifen von Ferrari einen eigenartigen Geruch. Jeder weiß, dass bestimmte Substanzen, die die Performance eines Reifens verbessern, dafür verantwortlich sind. Wie sonst kann man sich Schumacher´s unglaubliche Rundenzeiten in den ersten Runden erklären..."

Bridgestone wiederum wirft Michelin vor, dass deren Pneus am Ende eines GP´s beinahe schon Slicks gleichen. Bridgestone-Technik-Boss Hisao Suganuma gegenüber "Motorsport aktuell":

"Die Reifen nutzen sich zu stark ab. Sie scheinen auch mit zunehmender Abnützung immer konkurrenzfähiger zu werden. Das ist nicht im Sinne des Reglements."

Man darf gespannt sein, ob sich die Gemüter während der Winterpause wieder abkühlen, andernfalls ist in der kommenden Saison mit einer Reihe von Protesten zu rechnen...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Weitere 10 Jahre Montreal

Formel 1 verlängert mit Kanada!

Obwohl der aktuelle Vertrag noch bis 2031 läuft, hat die Formel 1 die Vereinbarung mit Kanada vorzeitig um mehrere Jahre verlängert - Weitere zehn Jahre in Montreal

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall