MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Raikkonen: ein zweiter Senna?

Für Ex-Sauber-Designer Sergio Rinland ist der finnische Neo-McLaren-Pilot schon bald ein heißer WM-Tipp.

Bernhard Eder

Rinland: "Kimi´s Blick erinnerte mich an Senna!"

Arrows-Designer Sergio Rinland sieht in Neo-McLaren-Pilot Kimi Raikkonen einen möglichen F1-Superstar der nächsten Jahre. Der Argentinier, im Vorjahr Designer des Sauber C20, hat Raikkonen im Herbst 2000 kennengelernt – und dabei sofort erkannt, dass der junge Finne das gewisse Etwas hat:

Rinland: "Als ich Kimi das erste Mal traf und ihm in die Augen sah, dachte ich, dass ich einen ähnlichen Blick bereits einmal gesehen hatte. Ich habe kurz überlegt und mich dann erinnert – es war bei Ayrton Senna."

Für Rinland steht fest: Raikkonen kann in die Fußstapfen des Dominators der Gegenwart, Michael Schumacher, steigen. "Ich denke, in den nächsten Jahren wird der WM-Titel zwischen Kimi, Montoya, Alonso und vielleicht noch Ralf Schumacher ausgeschnapst."

Einen anderen Formel1-Youngster sieht Rinland in einer schwierigen Situation: Jenson Button: "Er hat zweifellos Talent, durch ein sehr schwierig zu fahrendes Auto aber letzte Saison sein gesamtes Selbstvertrauen eingebüßt. Und das ist in der Formel 1 das Schlimmste, was einem Piloten passieren kann."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht