MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Raikkonen: ein zweiter Senna?

Für Ex-Sauber-Designer Sergio Rinland ist der finnische Neo-McLaren-Pilot schon bald ein heißer WM-Tipp.

Bernhard Eder

Rinland: "Kimi´s Blick erinnerte mich an Senna!"

Arrows-Designer Sergio Rinland sieht in Neo-McLaren-Pilot Kimi Raikkonen einen möglichen F1-Superstar der nächsten Jahre. Der Argentinier, im Vorjahr Designer des Sauber C20, hat Raikkonen im Herbst 2000 kennengelernt – und dabei sofort erkannt, dass der junge Finne das gewisse Etwas hat:

Rinland: "Als ich Kimi das erste Mal traf und ihm in die Augen sah, dachte ich, dass ich einen ähnlichen Blick bereits einmal gesehen hatte. Ich habe kurz überlegt und mich dann erinnert – es war bei Ayrton Senna."

Für Rinland steht fest: Raikkonen kann in die Fußstapfen des Dominators der Gegenwart, Michael Schumacher, steigen. "Ich denke, in den nächsten Jahren wird der WM-Titel zwischen Kimi, Montoya, Alonso und vielleicht noch Ralf Schumacher ausgeschnapst."

Einen anderen Formel1-Youngster sieht Rinland in einer schwierigen Situation: Jenson Button: "Er hat zweifellos Talent, durch ein sehr schwierig zu fahrendes Auto aber letzte Saison sein gesamtes Selbstvertrauen eingebüßt. Und das ist in der Formel 1 das Schlimmste, was einem Piloten passieren kann."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Le Mans 2025 – Tag 8

Die Parade der Fahrer

Am Freitag vor dem Rennen steht für die meisten Fahrer "nur" ein richtig öffentlicher Termin auf dem Programm an – und der ist seit 30 Jahren bei allen Piloten gleichermaßen beliebt, sodass er richtig zelebriert wird: Die Fahrerparade – in diesem Jubiläums-Jahr allerdings mit einer neuen Route durch die Innenstadt, wodurch viele beliebte Fotomotive der letzten Jahre nicht mehr in der bekannten Form realisierbar sind.

Le Mans 2025 – Tag 9

Renn-Samstag: Un-erwarteter Auftakt

Zur Geisterstunde bei den 24 Stunden von Le Mans sind bei den um den Gesamtsieg fahrenden HyperCars einige Überraschungen zu vermelden. Ferrari vorn – im Wechsel der Boxenstopp-Strategien mit gleich zwei Boliden – dahinter der Rest des Feldes. In der LMP 2 und bei den GT3 jeweils eine ähnliche Situation, die die zuvor gezeigte Performance belegte.

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren