MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sauber: Rang vier ist das Ziel

Der Teamchef der Schweizer hofft, dass sein Team die im abgelaufenen Rennjahr gezeigten Leistungen auch nächstes Jahr bringen kann.

Bernhard Eder

"Wir wollen unser Niveau halten!"

Das Sauber-Team hat von allen Rennställen in der abgelaufenen Saison zweifellos den größten Schritt nach vorne gemacht. Nach WM-Rang acht im Jahr 2000 schafften die Schweizer heuer den Sprung auf den vierten Platz der Konstrukteurs-WM.

Damit ist jetzt aber wohl vorerst einmal der Zenit erreicht - Ferrari, McLaren und BMW-Williams scheinen für den Rennstall aus Hinwil unerreichbar. Teamchef Peter Sauber legt sich fest: sollte es sein Team 2002 schaffen, den vierten Platz in der Konstrukteurs-Wertung zu verteidigen, wäre das ein Riesenerfolg.

"Es macht keinen Sinn, über Siege zu sprechen, wenn die nicht möglich sind. Das Glück spielt eine entscheidende Rolle, wenn man gewinnen will. Für uns hat Rang vier in der Konstrukteurs-WM einen riesigen Schritt nach vorne bedeutet. Wenn wir diesen vierten Platz 2002 halten können, wären wir überglücklich. Es wird aber verdammt schwer."

"Nächstes Jahr gibt´s einige Teams, die für den vierten Rang in Frage kommen - die beiden Honda-Teams BAR und Jordan z.B., aber auch Jaguar und Renault. Diese Rennställe haben wesentlich größere Ressourcen als wir, und sie werden natürlich alles versuchen, um uns zu überholen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist

Premiere auf dem Salzburgring

Neues Terrain für das ADAC GT Masters

Nach der Sommerpause des ADAC GT Masters steht das zweite Auslandsgastspiel auf dem Programm - mit einer ganz besonderen Premiere: auf dem Salzburgring.