MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

2. Freies Training, 12. Oktober 2001

Pos. Fahrer Team
Abstand

1.

Jean Alesi

Jordan

1:35.454

2.

Juan-Pablo Montoya

Williams

+0:00.523

3.

Pedro de la Rosa

Jaguar

+0:00.771

4.

Mika Hakkinen

McLaren

+0:00.976

5.

Heinz-Harald Frentzen

Prost

+0:00.985

6.

Eddie Irvine

Jaguar

+0:01.135

7.

David Coulthard

McLaren

+0:01.184

8.

Michael Schumacher

Ferrari

+0:01.273

9.

Ralf Schumacher

Williams

+0:01.420

10.

Rubens Barrichello

Ferrari

+0:01.540

11.

Jarno Trulli

Jordan

+0:02.110

12.

Jenson Button

Benetton

+0:02.191

13.

Nick Heidfeld

Sauber

+0:02.211

14.

Jacques Villeneuve

BAR

+0:02.858

15.

Kimi Raäikkonen

Sauber

+0:02.861

16.

Giancarlo Fisichella

Benetton

+0:02.944

17.

Fernando Alonso

Minardi

+0:03.507

18.

Olivier Panis

BAR

+0:03.654

19.

Jos Verstappen

Arrows

+0:04.057

20.

Enrique Bernoldi

Arrows

+0:04.290

21.

Alex Yoong

Minardi

+0:04.498

22.

Tomas Enge

Prost

+0:05.762

News aus anderen Motorline-Channels:

GP von Japan

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Der Grand Prix von Kanada erlebte ein dramatisches Finale, als Lando Norris nach Kollision mit Oscar Piastri ausschied - George Russell feiert souveränen Sieg

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

Rallycross, Fuglau: Vorschau

Rekordstarterfeld im Waldviertel

Mit den Rennen am 21. und 22. Juni nimmt der Meisterschaftszug erneut Fahrt auf. In fast allen Klassen sind die Top-Piloten nur durch wenige Punkte getrennt. Hochspannung in der MJP-Arena Fuglau ist so garantiert.