In der kommenden Saison wird die oftmals durch taktische Spielchen unter Kritik geratene Startreihenfolge von der FIA reglementiert.
Mehr Sport, weniger Taktik
In der kommenden Saison wird die oftmals durch taktische Spielchen unter Kritik geratene Startreihenfolge von der FIA reglementiert.
Bei so gut wie jeder WM-Rallye wurde heuer darüber diskutiert, nun hat die FIA dem taktischen Gerangel rund um die Startreihenfolge einen Riegel vorgeschoben. Wird die 1. Etappe noch nach dem WM-Stand gestartet, geht’s am zweiten Tag für die besten 15 in umgekehrter Reihenfolge zur Sache. Hier die Beschlüsse des Motorsport-World-Councils im Detail:
Künftig dürfen bei einem WM-Lauf nur noch maximal 90 Autos starten.
Die erlaubte Besichtigung bei Asphalt-Rallyes wurde von zwei auf drei Mal erhöht.
Startreihenfolge: 1. Etappe
Die ersten FIA-Prioritätsfahrer (max. 30 Autos) starten in der provisorischen Reihenfolge des WM-Standes, den Autos werden die Nummern 1 bis 31 zugewiesen.
Die zweiten FIA-Prioritätsfahrer (max. 5 Autos) starten danach mit den Nummern 32 bis 36
Die dritten FIA-Prioritätsfahrer (max. 30 Autos) starten in der prov. Reihenfolge de WM-Standes mit den Nummern 51 bis 80.
Alle restlichen Fahrer starten gemäß den Empfehlungen des Veranstalters mit Nummern ab 101.
2. & 3. Etappe
Die ersten Prioritätsfahrer starten in einer Gruppe. Die ersten 15 starten in umgekehrter Reihenfolge, der Rest in normaler Reiheinfolge des Zwischenklassements nach dem 1. Tag
Die zweiten und dritten Prioritätsfahrer sowie die restlichen Teilnehmer starten hintereinander in der Reihenfolge der Platzierung nach der 1. Etappe.
Startintervalle:
Aus Sicherheitsgründen können die Stewards die Intervalle zwischen Gruppen oder einzelnen Startern erhöhen und Fahrer innerhalb einer Gruppe umsetzen.
Fahrer dritter FIA-Priorität: Fahrer der Junior-WM sowie Piloten der Gruppe N werden in diese Liste inkludiert.
Die Zeit der Burn-Outs und Doughnuts ist vorbei, den Fahrern sind solcherlei Einlagen im Rahmen der Rallye und den Zeremonien ausdrücklich untersagt.
Die Termine der Korsika- und der Zypern-Rallye wurden getauscht, im Folgenden der nun offizielle Kalender 2002:
17-20/01
70e RALLYE AUTOMOBILE MONTE CARLO 2002
31/01-03/02
UDDEHOLM SWEDISH RALLY
08-10/03
RALLYE DE FRANCE - TOUR DE CORSE
22-24/03
RALLYE CATALUNYA COSTA BRAVA - RALLYE DE ESPANA
Die Arena Wien war nicht zufällig Schauplatz des Fotoshootings zum Kia EV9. Kool & the Gang passen nicht nur gut zum Bildmaterial, deren Song „Celebration“ matcht auch perfekt mit dem 10-jährigen Jubiläum von FAMILIENAUTOS. Sascha und Leo waren begeistert vom Kia-Flaggschiff.
Bei Volkswagen wird der Herbst heiß, vor allem, was die Boni für Elektroautos betrifft. Mit diversen Abzügen startet der VW ID.3 künftig bei 20.990 Euro.
Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.
Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.
Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.
Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall