In der kommenden Saison wird die oftmals durch taktische Spielchen unter Kritik geratene Startreihenfolge von der FIA reglementiert.
Mehr Sport, weniger Taktik
In der kommenden Saison wird die oftmals durch taktische Spielchen unter Kritik geratene Startreihenfolge von der FIA reglementiert.
Bei so gut wie jeder WM-Rallye wurde heuer darüber diskutiert, nun hat die FIA dem taktischen Gerangel rund um die Startreihenfolge einen Riegel vorgeschoben. Wird die 1. Etappe noch nach dem WM-Stand gestartet, geht’s am zweiten Tag für die besten 15 in umgekehrter Reihenfolge zur Sache. Hier die Beschlüsse des Motorsport-World-Councils im Detail:
Künftig dürfen bei einem WM-Lauf nur noch maximal 90 Autos starten.
Die erlaubte Besichtigung bei Asphalt-Rallyes wurde von zwei auf drei Mal erhöht.
Startreihenfolge: 1. Etappe
Die ersten FIA-Prioritätsfahrer (max. 30 Autos) starten in der provisorischen Reihenfolge des WM-Standes, den Autos werden die Nummern 1 bis 31 zugewiesen.
Die zweiten FIA-Prioritätsfahrer (max. 5 Autos) starten danach mit den Nummern 32 bis 36
Die dritten FIA-Prioritätsfahrer (max. 30 Autos) starten in der prov. Reihenfolge de WM-Standes mit den Nummern 51 bis 80.
Alle restlichen Fahrer starten gemäß den Empfehlungen des Veranstalters mit Nummern ab 101.
2. & 3. Etappe
Die ersten Prioritätsfahrer starten in einer Gruppe. Die ersten 15 starten in umgekehrter Reihenfolge, der Rest in normaler Reiheinfolge des Zwischenklassements nach dem 1. Tag
Die zweiten und dritten Prioritätsfahrer sowie die restlichen Teilnehmer starten hintereinander in der Reihenfolge der Platzierung nach der 1. Etappe.
Startintervalle:
Aus Sicherheitsgründen können die Stewards die Intervalle zwischen Gruppen oder einzelnen Startern erhöhen und Fahrer innerhalb einer Gruppe umsetzen.
Fahrer dritter FIA-Priorität: Fahrer der Junior-WM sowie Piloten der Gruppe N werden in diese Liste inkludiert.
Die Zeit der Burn-Outs und Doughnuts ist vorbei, den Fahrern sind solcherlei Einlagen im Rahmen der Rallye und den Zeremonien ausdrücklich untersagt.
Die Termine der Korsika- und der Zypern-Rallye wurden getauscht, im Folgenden der nun offizielle Kalender 2002:
17-20/01
70e RALLYE AUTOMOBILE MONTE CARLO 2002
31/01-03/02
UDDEHOLM SWEDISH RALLY
08-10/03
RALLYE DE FRANCE - TOUR DE CORSE
22-24/03
RALLYE CATALUNYA COSTA BRAVA - RALLYE DE ESPANA
MG Motor Austria nennt alle Preise seines vollelektrischen Roadsters: Die Listenpreise beginnen bei 59.990 Euro für den heckgetriebenen Cyberster und 67.990 Euro für die Allradversion.
Ein Nachfolger des 1997 eingeführten Gelände-SUVs steht schon in den Startlöchern. Generation Nr. 6 wird in Österreich – im Gegensatz zu manchen anderen Ländern in Europa – erst 2025 anlaufen.
Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.
Mit seinem bissigen Boxenfunk in Miami hat Lewis Hamilton für Schlagzeilen gesorgt - Er selbst sieht seine Kommentare als Ausdruck eines ungebrochenen Siegeswillen
Lucas Auer dominiert den DTM-Auftakt in Oschersleben - Der Landgraf-Pilot gewinnt vor Jordan Pepper (Grasser-Lamborghini) und Mercedes-Markenkollege Maro Engel
Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer
Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen
Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining