MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Regenkönig Schneider, Pechvogel Wendlinger

BerndSchneider (Mercedes) entscheidet das Final-Rennen bei einsetzendem Regen vor Ekström (Abt) und Alzen (Mercedes) für sich, Wendlinger nach Crash out.

Deutete im Qualirennen nach einem Sieg durch Laurent Aiello noch vieles auf eine neuerliche Dominanz der Abt-Truppe hin, änderte sich das Bild bei einsetzendem Regen im Hauptrennen schlagartig.

Bernd Schneider fuhr dem Rest des Feldes auf und davon, der Mercedes Pilot sicherte sich neben dem Sieg beim Saisonfinale auch den Vizemeister-Titel. Mattias Ekström (abt) beendete das Rennen als Zweiter vor Uwe Alzen (Mercedes) und Timo Scheider (Opel), Meister Laurent Aiello (Abt) musste im Regen mit Position sechs vorlieb nehmen.

Für Karl Wendlinger endete das Rennwochenende bitter. Nach einem tollen Qualifying und dem 3. Platz zur Startaufstellung des Quali-Rennens ließ der Tiroler seinen Teamkollegen Mattias Ekström auf Position drei aufrücken und so einen Punkt holen.

Beim Start zum Hauptrennen kam Karl nicht ganz so gut weg wie seine Kontrahenten und verlor daraufhin an Boden. Wenig später krachte ihm dann ein übermotivierter Alain Menu (Opel) heftig ins Auto und Wendlinger musste aufgeben.

Drei Mercedes-Benz-Fahrer unter den ersten Fünf
Mit Sieger Schneider, dem Drittplatzierten Alzen und Marcel Fässler auf Platz fünf schafften drei Mercedes-Benz-Werksfahrer den Sprung in die Top Five. Ex-Formel-1-Fahrer Jean Alesi hatte dagegen ein Wochenende zum Vergessen:

Bereits im Qualifikationsrennen nach einer Kollision vorzeitig ausgeschieden, flog Alesi im Wertungslauf heftig ab, nachdem er von einem anderen Fahrer getroffen worden war. Alesi entstieg dem Auto unverletzt. Tagessieger Bernd Schneider war sehr zufrieden:

„Es war eine super Saison mit allen Höhen und Tiefen, die ein Rennfahrer durchleben kann – und sie hatte ein schönes Ende für mich.“ Der junge Berliner Stefan Mücke war der bestplatzierte Fahrer eines Vorjahres-Mercedes und feierte als Achter sein bestes DTM-Ergebnis. Er war von Platz 20 gekommen.

Mercedes-Sportchef Norbert Haug bilanzierte: „Wir können wirklich zufrieden sein. Wir haben fünf Siege geholt, sind Vizemeister in der Fahrerwertung und Meister bei den Teams. Bernd ist heute ein Rennen der Extraklasse gefahren.“

Abt-Audi: Sehr zufrieden und stolz nach einer großartigen Saison
„Wir haben zwar nicht den Teamtitel gewonnen, aber wir sind natürlich sehr zufrieden und stolz nach dieser großartigen Saison“, sagte Teamchef Hans-Jürgen Abt. Laurent Aiello, der das Qualifikationsrennen über acht Runden gewonnen hatte, blieb bei einsetzendem Regen zu lange auf profillosen Reifen auf der Strecke und verspielte so die Chance auf einen möglichen fünften Saisonsieg.

„Im Trockenen war mein Auto perfekt, auf nasser Strecke dagegen sehr schwer zu fahren“, so Aiello, der schließlich als Sechster noch einen Punkt holte. „Mein Fahrertitel gehört dem ganzen Team, das in meinem Herzen das Beste ist.“ Mattias Ekström fuhr auf dem Hockenheimring zum sechsten Mal in der Saison aufs Podium und kommentierte: „Gegen Bernd Schneider im Regen hatte ich einfach keine Chance.“

Opel: Scheider knapp am Podium vorbei, Cecotto Zehnter

Opel-Youngster Timo Scheider verpasste als Vierter knapp den Sprung aufs Podium. „Das Team wollte mich zum Reifenwechsel an die Box holen, aber leider habe ich den Funkspruch etwas zu spät gehört und dadurch eine Runde zu spät gewechselt“, so Scheider.

Joachim Winkelhock kam als Siebter ins Ziel, Johnny Cecotto wurde bei seinem DTM-Rückkehr Zehnter. „Natürlich hätten wir die Saison gerne mit einem Podiumsplatz abgeschlossen, aber nach dem gestrigen Trainingsergebnis bin ich mit drei Autos unter den ersten Zehn gar nicht unzufrieden“, so Opel-Sportchef Volker Strycek.

Ergebnis:

1 Bernd Schneider (D)
Vodafone AMG Mercedes 41:53.672 22
2 Mattias Ekström (S)
Team Abt Sportsline + 10.053 22
3 Uwe Alzen (D)
Warsteiner AMG Mercedes + 12.916 22
4 Timo Scheider (D)
Opel Team Holzer + 16.881 22
5 Marcel Fässler (CH)
Warsteiner AMG Mercedes + 20.541 22
6 Laurent Aiello (F)
Team Abt Sportsline + 22.335 22
7 Joachim Winkelhock (D)
Opel Team Phoenix + 28.336 22
8 Stefan Mücke (D)
Service 24h AMG Mercedes + 36.967 22
9 Christijan Albers (NL)
Service 24h AMG Mercedes + 54.748 22
10 Johnny Cecotto (YV)
Opel Euroteam + 58.144 22

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Hockenheim

- special features -

Weitere Artikel:

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Lando Norris gewinnt am Samstag bei Regen in Miami, Kimi Antonelli wird Opfer von Max Verstappen, der seinerseits eine Zehnsekundenstrafe kassiert

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.