MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bravo, Karl!

Die schwarze Serie von Karl Wendlinger hat ein Ende, beim Qualifying zum Saisonfinale belegt der Kufsteiner hinter Schneider und Aiello Rang drei.

Nach einer mehr als verkorksten Saison hat Karl Wendlinger ausgerechnet beim Qualifying zum letzten Rennen des Jahres Grund zur Freude, de Tiroler belegt hinter den beiden Protagonisten der DTM - Bernd Schneider (Mercedes) und Meister Laurent Aiello (Abt) - den dritten Rang.

Das erste Statement des Österreichers: "Endlich eine problemlose Session, ich bin absolut happy. Wenn nicht die Hinterreifen langsam an Grip verloren hätten, wäre sogar noch mehr drinnen gewesen, aber ich muss mit Startplatz drei absolut zufrieden sein."

Wendlinger hat damit bewiesen, dass er nach wie vor zu den besten Tourenwagen-Piloten gehört, aber in dieser Saison einfach unglaublich viel Pech hatte.

Nun muss man hoffen, dass auch beim morgigen Quali-Rennen alles glatt läuft und Karl sein Punktekonto beim Finale noch etwas auffetten kann.

Während sich Mercedes und Abt die vorderen Plätze im Qualifying brüderlich teilten, erlebte Opel erneut ein kleines Desaster, bester Opelaner ist Alain Menu auf dem 10. Rang.

Ergebnis Qualifying:

1 Bernd Schneider (D)
Vodafone AMG Mercedes 1:35.803
2 Laurent Aiello (F)
Team Abt Sportsline 1:35.838
3 Karl Wendlinger (A)
Team Abt Sportsline 1:35.953

4 Mattias Ekström (S)
Team Abt Sportsline 1:35.963
5 Uwe Alzen (D)
Warsteiner AMG Mercedes 1:36.096
6 Marcel Fässler (CH)
Warsteiner AMG Mercedes 1:36.154
7 Martin Tomczyk (D)
Abt Sportsline junior 1:36.182
8 Jean Alesi (F)
AMG Mercedes 1:36.318
9 Christian Abt (D)
Team Abt Sportsline 1:36.335
10 Alain Menu (CH)
Opel Euroteam 1:36.372

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Hockenheim

- special features -

Weitere Artikel:

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

FIA-Technikchef Nikolas Tombazis erklärt, warum die Formel 1 ab 2026 zunächst langsamer wird - und weshalb das kein Problem für Fahrer und Fans ist