MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

News vom OPCM Racing Team

In Japan steigt am Wochenende der vierte Lauf zur Supersport Weltmeisterschaft, mit dabei auch das OPCM Racing Team von Klaus Klaffenböck.

Trotz der neuerlichen Nullrunde von Kevin Curtain beim WM-Lauf in Kyalami ist die Supersportmannschaft des OPCM Racing Teams mit großem Elan ins Land der aufgehenden Sonne aufgebrochen.

Denn auch wenn der Australier in Südafrika stürzte, war ein Aufwärtstrend erkennbar, und auf der Rennstrecke von Sugo soll Curtain wieder Punkte holen. Teamchef Klaus Klaffenböck: „Kevin ist jederzeit im Stande in die Punkteränge zu fahren. Es liegt nur an uns ihm ein konkurrenzfähiges Motorrad zur Verfügung zu stellen.“

Bereits in Südafrika sprach Curtain ja vom besten Motorrad, das er in diesem Jahr zur Verfügung hatte. Für das Rennen am Sonntag stehen dem Australier wieder einige Verbesserungen zur Verfügung: Tuner Fritz Schwarz hat in seiner Werkstatt zusätzliche Leistung gefunden, damit sollte es möglich sein, sich für einen Startplatz unter den ersten 20 zu qualifizieren und im Rennen Punkte zu holen.

Die Strecke selbst, ist für Curtain kein unbeschriebenes Blatt. Im letzten Jahr, fuhr Curtain auf einem respektablen 6 Platz durchs Ziel. Curtain: „Sugo gehört ganz sicher nicht zu meinen Lieblingsstrecken. Ich bin aber guter Dinge diesmal wieder Punkte holen zu können. Erschwerend kommt allerdings dazu, dass die Japanischen Wildcard-Piloten meist sehr schnell sind.“

Nicht zum Einsatz kommt in Japan übrigens die Seitenwagenabteilung des OPCM Racing Teams. Der nächste Weltmeisterschaftslauf findet hier nämlich erst am 12.Mai in Monza statt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos