MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zweifacher Sieg

Roman Hoffmann bewies in Brünn Nervenstärke und Kampfgeist und konnte in Brünn in beiden Rennen den Sieg holen.

Der Kampf Benziner gegen Diesel bot den Zuschauern wieder spannende, nervenaufreibende Rennen. Am Samstag klebte Herbert Karrer förmlich an Hoffmanns Stoßstange und der knappe Vorsprung verringerte sich von Runde zu Runde.

Der erwartete Dieselvorteil (hohes Drehmoment) ließ die Spannung mit jeder Runde steigen. In der zwölften Runde verlor Karrer aber einige Meter auf Hoffmann, dieser konnte fünf Sekunden Vorsprung ins Ziel retten.

Auch am Sonntag wurde den Zuschauern ein aufregendes Rennen geboten. Roman Hoffmann führte von der ersten Runde an und vergrößerte seinen Abstand kontinuierlich bis auf 6 Sekunden.

Wie er im Gespräch bestätigte, ließ er in keiner Runde nach, denn schon der kleinste Fahrfehler hätte den Sieg gekostet.

Roman Hoffmann: „Der Einsatz der letzten Wochen, um ein optimales Auto parat uu haben, hat der gesamten Mannschaft alles abverlangt – aber man sieht jetzt, dass es sich gelohnt hat!“

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖTC-Brünn

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

DTM: Sorgt Titel-Neunkampf für Crashgefahr?

"Für sechs heißt es alles oder nichts"

Wieso der Neunkampf um den DTM-Titel vor allem am Samstag dafür sorgen könnte, dass manche Piloten zu viel Risiko nehmen: Erinnerungen an 2022 werden wach

Max Verstappen sorgt mit irren Rundenzeiten für Staunen - Die Nordschleife erlebt eine Machtdemonstration - Doch ein Rekord bleibt unerreicht

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach